Wenn die Mama nicht mehr kocht – Wie man sich selbst helfen kann
Was tun, wenn die Eltern das Kochen einstellen?
Der eigene Haushalt kann plötzlich zur Herausforderung werden, wenn die Mutter die Küche künftig meidet – so ein Phänomen erlebt manch einer. In meinen bisherigen Erkundungen stellt sich die Frage ob das Wetter oder die ttäglichen Spielstunden in Diablo 3 bei den Eltern die Kochmotivation hemmen. Diese Erfahrung ist nicht neu – es wird Zeit, Lösungen zu finden.
Kochen ist eine grundlegende Fähigkeit die oft in jungen Jahren erlernt wird. Doch was, wenn die Eltern dir beim Kochen nicht weiterhin helfen? Natürlich könnte der erste Schritt sein einfach selbst das Ruder zu übernehmen. Du bist älter. Du bist in der Oberstufe. Daher beherrschst du wahrscheinlich das Zubereiten einfacher Speisen. Ein Müsli das kannst du immer machen. Cornflakes mit Milch sind ebenfalls kinderleicht. Ein paar Schritte sind nötig um dein selbstständiges Kochen in die Hand zu nehmen.
Restaurants und Fast-Food-Ketten sind eine interessante Möglichkeit für schnelle Lösungen. Vielleicht besuchst du 🍔 King oder gönnst dir eine Pizza. Die Frage die sich stellt: Ist das auf Dauer gesund? Natürlich nicht. Eine Ernährung ´ die nicht ausgewogen ist ` kann auf dein Gewicht Auswirkungen haben. Langfristig ist eine verantwortungsvolle Ernährung fundamental. Du solltest einen Weg finden ´ gesünder zu essen ` obwohl deine Eltern nicht dazu beitragen wollen.
Für den Fall, dass du dir diese Abführungen nicht leisten kannst – bekommst du überhaupt Geld für diese Besorgungen? Falls du finanzielle Hilfe hast hast du auch einen weiteren Schritt nach vorne für die Zukunft. Kochen ist kein Mysterium. Es kann jeder lernen. Viele haben Online-Zugänge die Kochrezepte abdecken. Websites wie Chefkoch oder die Funktion von Google sind unschätzbar.
Ein Kochkurs kann wie ein Lichtblick in dunklen Zeiten erscheinen. Es ist eine zweite Möglichkeit die Kenntnisse in der Küche zu erwerben. Vor Ort findest du oft Kurse für Anfänger. Das könnte helfen. Übe traditionelle Gerichte zu kochen – wie Bratwürste mit 🍟 oder eine einfache Nudelsauce. Das erfordert wenig Zeit.
Wenn du gesundere Optionen suchst besorge frisches Gemüse. Salate sind einfach zuzubereiten. Du schneidest einen Kopf Salat, fügst noch Radischen hinzu und voilà, du hast deine gesunde Mahlzeit.
Kochen ist mehr als nur Nahrungszubereitung. Es kann eine kreative Ausdrucksform sein. Auf YouTube gibt es unzählige Kochsendungen. Auch dies könnte dir weiterhelfen dein Geschick in der Küche zu optimieren. Vielleicht wirst du ein Autodidakt in der Küche!
Blumen und Pralinen können Wunder wirken. Eine kleine Geste der Wertschätzung an deine Mutter könnte sie vielleicht dazu bewegen, wieder mehr Zeit in der Küche zu verbringen. Ein freundliches Wort ist oft eine gute Brücke. Schließlich ist es wichtig – selbst das Zubereiten einfacher Gerichte erfordert Übung und Geduld.
In der Summe » das Kochen selbst in die Hand zu nehmen « ist nicht simpel. Deine Motivation ist der 🔑 zu dieser Veränderung. Also, pack das an was da liegt!
Kochen ist eine grundlegende Fähigkeit die oft in jungen Jahren erlernt wird. Doch was, wenn die Eltern dir beim Kochen nicht weiterhin helfen? Natürlich könnte der erste Schritt sein einfach selbst das Ruder zu übernehmen. Du bist älter. Du bist in der Oberstufe. Daher beherrschst du wahrscheinlich das Zubereiten einfacher Speisen. Ein Müsli das kannst du immer machen. Cornflakes mit Milch sind ebenfalls kinderleicht. Ein paar Schritte sind nötig um dein selbstständiges Kochen in die Hand zu nehmen.
Restaurants und Fast-Food-Ketten sind eine interessante Möglichkeit für schnelle Lösungen. Vielleicht besuchst du 🍔 King oder gönnst dir eine Pizza. Die Frage die sich stellt: Ist das auf Dauer gesund? Natürlich nicht. Eine Ernährung ´ die nicht ausgewogen ist ` kann auf dein Gewicht Auswirkungen haben. Langfristig ist eine verantwortungsvolle Ernährung fundamental. Du solltest einen Weg finden ´ gesünder zu essen ` obwohl deine Eltern nicht dazu beitragen wollen.
Für den Fall, dass du dir diese Abführungen nicht leisten kannst – bekommst du überhaupt Geld für diese Besorgungen? Falls du finanzielle Hilfe hast hast du auch einen weiteren Schritt nach vorne für die Zukunft. Kochen ist kein Mysterium. Es kann jeder lernen. Viele haben Online-Zugänge die Kochrezepte abdecken. Websites wie Chefkoch oder die Funktion von Google sind unschätzbar.
Ein Kochkurs kann wie ein Lichtblick in dunklen Zeiten erscheinen. Es ist eine zweite Möglichkeit die Kenntnisse in der Küche zu erwerben. Vor Ort findest du oft Kurse für Anfänger. Das könnte helfen. Übe traditionelle Gerichte zu kochen – wie Bratwürste mit 🍟 oder eine einfache Nudelsauce. Das erfordert wenig Zeit.
Wenn du gesundere Optionen suchst besorge frisches Gemüse. Salate sind einfach zuzubereiten. Du schneidest einen Kopf Salat, fügst noch Radischen hinzu und voilà, du hast deine gesunde Mahlzeit.
Kochen ist mehr als nur Nahrungszubereitung. Es kann eine kreative Ausdrucksform sein. Auf YouTube gibt es unzählige Kochsendungen. Auch dies könnte dir weiterhelfen dein Geschick in der Küche zu optimieren. Vielleicht wirst du ein Autodidakt in der Küche!
Blumen und Pralinen können Wunder wirken. Eine kleine Geste der Wertschätzung an deine Mutter könnte sie vielleicht dazu bewegen, wieder mehr Zeit in der Küche zu verbringen. Ein freundliches Wort ist oft eine gute Brücke. Schließlich ist es wichtig – selbst das Zubereiten einfacher Gerichte erfordert Übung und Geduld.
In der Summe » das Kochen selbst in die Hand zu nehmen « ist nicht simpel. Deine Motivation ist der 🔑 zu dieser Veränderung. Also, pack das an was da liegt!