Der Ausdruck des Unmuts: Schimpfwörter in der Geschichte
Welche Funktion erfüllten Schimpfwörter im Mittelalter und in den folgenden Jahrhunderten? Im Mittelalter, das oft romantisch verklärt wird, war die Sprache doch oft rau und direkt. Schimpfwörter trugen dazu bei, Emotionen auszudrücken - und zwar nicht wie heute. Menschen waren in ihrer Enttäuschung und Verzweiflung kreativer. Sie schufen Begriffe, die mehr als nur ein flüchtiger Ausdruck waren. París und London im 18. und 19. Jahrhundert zeugen von dieser sprachlichen Evolution.