Die Suche nach dem Nationalgericht - Was macht die deutsche Küche aus?

Gibt es ein einziges Gericht, das als typisch deutsch angesehen werden kann?

Uhr
Die Diskussion um das typische deutsche Nationalgericht hat schon viele Menschen beschäftigt. Oft wird in den USA und in Ozeanien nach dem kulinarischen Aushängeschild Deutschlands gefragt. Mein erster Gedanke fiel auf die Currywurst – ein Snack und kein Gericht. - Dann fiel mir das Wiener Schnitzel ein. Doch das ist österreichisch. Wenn man die deutsche Identität betrachtet spielt das ebenfalls eine Rolle.

Eisbein mit Sauerkraut stand mir ähnlich wie vor Augen allerdings dessen Popularität bedeutet nicht gleich: Dass es das deutsche Nationalgericht ist. Man könnte sagen, das „typische deutsche Gericht“ existiert nicht wirklich. Vielmehr spiegelt sich die Vielfältigkeit und Regionalität der deutschen Küche in den verschiedensten Gerichten wider.

Schau dir Norddeutschland an – dort wird Grünkohl sehr geschätzt. In Bayern sind Weißwürste ein fester Bestandteil der Küche. In meiner fränkischen Heimat zum Beispiel genießt man Karpfen frisch zubereitet. Besonders mögen viele die Kombination – Leber mit vielen Zwiebeln, dazu Bratkartoffeln und ein frischer Salad. Ein Gedicht für den Gaumen! Rinderrouladen » zarter Schweinebraten und saftige Rippchen « all diese Gerichte sind ebenfalls sehr beliebt.

Sauerkraut ist ein weiterer Klassiker. Die Amerikaner bezeichneten uns im Zweiten Weltkrieg häufig als "Krauts". Das erinnert an vielschichtige kulturelle Verflechtungen die durch Nahrung symbolisiert werden. Aber was reichte man damals zu diesem Sauerkraut? Wenn du von „Sauerkraut und Bratwürsten“ sprichst, scheint dies eine gute Wahl zu sein. Der Schweinebraten hingegen ist ein Gericht das man auf fast jeder deutschen Speisekarte finden kann.

Auf der anderen Seite gibt es fantastische regionale Töpfe wie Schnibbelbohnen Eintopf oder Kassler mit Sauerkraut. Obwohl sie in ihrer Herkunft verankert sind so zeigen sie auch die Vielfalt der deutschen Küche.

Die Esskultur in Deutschland ist schier unerschöpflich. Es gibt eine Vielzahl von Gerichten – die oft unabhängig von ihrem Ursprungsort genossen werden. Darüber hinaus verbinden diese Speisen die Menschen über Regionen hinweg. Selbst wenn es kein „alleiniges“ deutsches Nationalgericht gibt zeigt die breite Palette an regionalen Gerichten doch ebenso wie reichhaltig und vielfältig die deutsche Küche ist.

Insgesamt muss man sagen: Dass die Suche nach dem typischen deutschen Nationalgericht eine illusorische bleibt. Essen ist weiterhin als nur Nahrungsaufnahme; es ist ein Gefühlsausdruck und steht oft in Verbindung mit Erinnerungen und Traditionen. Daher könnte man sagen: Dass jedes der hier genannten Gerichte einen Teil der deutschen Identität verkörpert. Die Leute werden auch in Zukunft weiterhin essen – und alte Rezepte ausprobieren.






Anzeige