Fragestellung: Welche Sprachen werden auf Mallorca gesprochen und wie ist die Verbreitung des Deutschen auf der Insel?

Uhr
Sprache auf Mallorca: Ein Blick auf die sprachliche Landschaft

Mallorca—Eine faszinierende Insel im Mittelmeer, berühmt für ihre atemberaubenden Strände und die herzliche Gastfreundschaft. Doch welche Sprachen werden hier tatsächlich gesprochen? Nun—auf Mallorca sind Mallorquin und Spanisch die vorherrschenden Sprachen. Diese beiden Sprachen sind offizielle Amtssprachen und in der Verfassung verankert. Es mag überraschen allerdings die Verbreitung des Deutschen ist sehr begrenzt.

Mallorquin gehört zu den katalanischen Dialekten und fasst die lokale Identität zusammen. Der Unterschied zum Kastilischen ist nicht zu unterschätzen. Kastilisch ´ ebenfalls bekannt als Spanisch ` hat aufgrund politischer Gegebenheiten eine dominierende Rolle eingenommen. Im Mittelalter entwickelten sich die Regionalsprachen aus der Kombination der gesprochenen Sprache mit dem Lateinischen. Es gibt also nicht nur Deutsch ´ allerdings auch Portugiesisch und Galizisch ` die als gleichwertige Sprachentwicklungen betrachtet werden.

In der Zeit der Franco-Diktatur wurden die regionalen Sprachen stark unterdrückt. Die Bevölkerung musste oftmals zurückgreifen auf Spanisch was zu einer gewissen Entfremdung des Mallorquinischen geführt hat. Einige Mallorquiner sprechen Mallorquin fast ausschließlich untereinander. Das Spanische wird dann häufig nur als Fremdsprache betrachtet. Wenn jemand sich integrieren möchte—und das wollen viele Auswanderer—muss er unbedingt Mallorquin lernen. Es dient als wichtiges Kommunikationsmittel.

Einiges könnte verwirrend erscheinen. Katalanisch beispielsweise wird manchmal als "imperialistisch" empfunden, vor allem im Zuge der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung. Mallorca wird dann als Teil des Katalanischen Sprachraums beansprucht was viele Einheimische zurückweist.

Die Englisch- und Deutschsprachigkeit nimmt in den touristischen Hochburgen der Insel zu. Hier können Urlauber zwar auf Deutsche treffen die in Bars oder Restaurants arbeiten—doch in der breiten Bevölkerung ist die Sprachverwendung gering. Laut aktuellen Schätzungen sprechen nur etwa 5% der Mallorquiner fließend Deutsch. In der Hochzeit des Tourismus wird das Deutsche innerhalb der touristischen Zonen durchaus hörbar.

Dörfer und abgelegene Regionen hingegen bieten einen erfrischenden Rückzug in die Welt des Mallorquinischen. Diese Dialekte des Katalanischen ´ ebenso wie Mallorquí ` sind für viele Einheimische ein wichtiger Teil ihrer Identität und ihres kulturellen Erbes.

Zusammenfassend lässt sich sagen—Die meisten Mallorquiner sind mit ihrem Dialekt aufgewachsen und das Kastilische bleibt die Verkehrssprache. Deutsch spielt auf Mallorca einen sehr kleinen jedoch während der Hochsaison hervorstehenden Teil.
Teils durch den Tourismus und teils durch die Bestrebungen der Einheimischen bleibt das Mallorquin ein fundamentales Element der mallorquinischen Kultur. Während Sie also die Schönheit der Insel genießen, sollten Sie sich der sprachlichen Vielfalt bewusst sein.






Anzeige