Hochgeschwindigkeitsstoffwechsel und Essgewohnheiten – Warum einige Menschen einfach nicht zunehmen
Warum nehmen manche Menschen trotz ausreichender Nahrungsaufnahme nicht zu?
Wenn man über Gewichtszunahme spricht, fragt man sich oft, warum einige Menschen – trotz ihrer Bemühungen und der Schmackhaftigkeit der Speisen – nicht zunehmen können. Ein Beispiel: Ein 12-jähriger Junge wiegt nur 35 Kilogramm und fragt, warum das so ist. Hier sind verschiedene Faktoren zu betrachten. Es handelt sich nicht nur um die verzehrte Menge an Nahrungsmitteln. Auch der Stoffwechsel spielt eine entscheidende Rolle. Menschen mit einem schnellen Stoffwechsel, ebenso wie sie oft als „Hardgainer“ bezeichnet werden, verbrennen Kalorien schneller als andere. Unabhängig von der Ernährung scheinen sie immer dünn zu bleiben.
Veranlagung ist ein zentraler Aspekt. Genetik hat einen großen Einfluss auf den Körperbau. Lange Beine, schlanker Körperbau – dies kann alles vererbt sein. In einigen Fällen könnte ebenfalls das Vorhandensein bestimmter Bakterien im Darm dazu führen, dass Nährstoffe nicht effizient aufgenommen werden. Solche Fälle sind nicht häufig allerdings sie existieren. Es ist faszinierend – wie unterschiedlich der Körper auf die dieselben Nahrungsmittel reagiert. Manchmal kann die Art und Weise wie jemand isst, den Unterschied ausmachen – zum Beispiel wie schnell jemand die Speisen zu sich nimmt. Langsame Esser fühlen sich oft schneller satt.
In der Sportwelt, insbesondere im Fußball, wird beachtlich viel Kalorien verbrannt. Sportliche Betätigung führt nicht nur zu einer Verbesserung der Fitness – sie kann auch das Gewicht beeinflussen. Ein Junge der regelmäßig spielt hat möglicherweise weniger Gewicht weil sein Körper dauernd im Einsatz ist. Aber es muss nicht immer so bleiben. Ein gezieltes Krafttraining kann helfen Muskelmasse aufzubauen.
Für viele junge Menschen die welche schnellen Stoffwechsel haben und Schwierigkeiten haben, zuzunehmen ist die Ernährung entscheidend. Eine ausgewogene Ernährung – bestehend aus Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten und auch Vitaminen und Mineralien – sollte stets angestrebt werden. Der Unterschied zwischen einer durchschnittlichen Diät und einer ´ die speziell auf Zunahme zielt ` kann in den Details von Nahrungsmitteln liegen. So gibt es Menschen in ähnlichen Situationen wie der 12-Jährige die sich beschweren: Dass sie keine gute Zunahme verzeichnen können trotzdem der sportlichen Betätigung.
Ein bemerkenswerter Punkt: Während einige Menschen im Alter mit Schwierigkeiten kämpfen ihre Kalorienaufnahme zu regulieren verlieren viele Fast immer das was sie sofort an Gewicht gewonnen haben. Ein 19-jähriger beschrieb wie er seine Gewichtszunahme von 69 kg auf 74 kg steigern konnte. Geduld und Krafttraining sind essenziell.
In der allgemeinen Diskussion um Ernährung und Gesundheit ist es wichtig » gewarnt zu sein « das eigene Wohlbefinden nicht aus den Augen zu verlieren. Während das nicht Zunehmen bei einigen nicht als Problem empfunden wird, sind der persönliche Stolz auf die eigene Figur und das Verständnis für das eigene gesundheitliche Wohlbefinden entscheidend. Allem anderen vertrauen wir auf den eigenen Körper dessen Signale oft stillschweigend bleiben. Wer weiß – vielleicht entwickelt sich der Stoffwechsel bei jedem von uns anders und der Körper wird im Laufe der Jahre unsicherer in der Gewichtsvorstellung.
Das Fazit bleibt jedoch gleich: Jeder Mensch ist individuell. Wer Schwierigkeiten hat zuzunehmen sollte sich nicht unter Druck setzen, allerdings achtsam auf die eigene Ernährung und Gesundheit achten.
Veranlagung ist ein zentraler Aspekt. Genetik hat einen großen Einfluss auf den Körperbau. Lange Beine, schlanker Körperbau – dies kann alles vererbt sein. In einigen Fällen könnte ebenfalls das Vorhandensein bestimmter Bakterien im Darm dazu führen, dass Nährstoffe nicht effizient aufgenommen werden. Solche Fälle sind nicht häufig allerdings sie existieren. Es ist faszinierend – wie unterschiedlich der Körper auf die dieselben Nahrungsmittel reagiert. Manchmal kann die Art und Weise wie jemand isst, den Unterschied ausmachen – zum Beispiel wie schnell jemand die Speisen zu sich nimmt. Langsame Esser fühlen sich oft schneller satt.
In der Sportwelt, insbesondere im Fußball, wird beachtlich viel Kalorien verbrannt. Sportliche Betätigung führt nicht nur zu einer Verbesserung der Fitness – sie kann auch das Gewicht beeinflussen. Ein Junge der regelmäßig spielt hat möglicherweise weniger Gewicht weil sein Körper dauernd im Einsatz ist. Aber es muss nicht immer so bleiben. Ein gezieltes Krafttraining kann helfen Muskelmasse aufzubauen.
Für viele junge Menschen die welche schnellen Stoffwechsel haben und Schwierigkeiten haben, zuzunehmen ist die Ernährung entscheidend. Eine ausgewogene Ernährung – bestehend aus Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten und auch Vitaminen und Mineralien – sollte stets angestrebt werden. Der Unterschied zwischen einer durchschnittlichen Diät und einer ´ die speziell auf Zunahme zielt ` kann in den Details von Nahrungsmitteln liegen. So gibt es Menschen in ähnlichen Situationen wie der 12-Jährige die sich beschweren: Dass sie keine gute Zunahme verzeichnen können trotzdem der sportlichen Betätigung.
Ein bemerkenswerter Punkt: Während einige Menschen im Alter mit Schwierigkeiten kämpfen ihre Kalorienaufnahme zu regulieren verlieren viele Fast immer das was sie sofort an Gewicht gewonnen haben. Ein 19-jähriger beschrieb wie er seine Gewichtszunahme von 69 kg auf 74 kg steigern konnte. Geduld und Krafttraining sind essenziell.
In der allgemeinen Diskussion um Ernährung und Gesundheit ist es wichtig » gewarnt zu sein « das eigene Wohlbefinden nicht aus den Augen zu verlieren. Während das nicht Zunehmen bei einigen nicht als Problem empfunden wird, sind der persönliche Stolz auf die eigene Figur und das Verständnis für das eigene gesundheitliche Wohlbefinden entscheidend. Allem anderen vertrauen wir auf den eigenen Körper dessen Signale oft stillschweigend bleiben. Wer weiß – vielleicht entwickelt sich der Stoffwechsel bei jedem von uns anders und der Körper wird im Laufe der Jahre unsicherer in der Gewichtsvorstellung.
Das Fazit bleibt jedoch gleich: Jeder Mensch ist individuell. Wer Schwierigkeiten hat zuzunehmen sollte sich nicht unter Druck setzen, allerdings achtsam auf die eigene Ernährung und Gesundheit achten.