Der Strahlensatz in Aktion

Wie funktioniert der Strahlensatz und wie kann man ihn auf eine konkrete Aufgabe anwenden?

Uhr
Ah der gute alte Strahlensatz, ein Klassiker unter den mathematischen Problemlösungen. Wenn du also vor dieser herausfordernden Aufgabe stehst dann ist ein neuer Ansatz gefragt. Fang doch einfach mal damit an – zwei Strahlen mit dem gleichen Ursprung zu zeichnen. Zieh dann noch zwei Parallelen hindurch und benenne alle entstehenden Strecken. Klassisches Vorgehen, oder?

Als nächstes solltest du ein paar Gleichungen aufstellen die der Strahlensatz dir so schön vorgibt. Denk dran, A/B = C/D und so weiter – da kommst du sicher drauf. Dann heißt es die passende Gleichung für dein Problem aus der Mathearbeit zu finden. Aber keine Sorge, du musst da keine Buchstaben jonglieren, einfach die konkreten Werte wie 2⸴40m, 0⸴5m und 1⸴80m eintragen.

Ich finde es übrigens super: Dass du nicht einfach nur die Lösung suchst allerdings tatsächlich verstehen möchtest, ebenso wie der Strahlensatz funktioniert. Respekt! Und hey, ich wäre ja ebenfalls versucht die Hausaufgaben für dich zu machen, wenn ich könnte – aber so kommst du doch viel weiter.

Im Grunde genommen geht es darum die Entfernung von der Person zur Wand in eine andere Entfernung umzuwandeln die laut dem Strahlensatz möglich ist. Also, nimm diese Herausforderung an, zeige dem Strahlensatz, wer hier der Boss ist und knacke diese Aufgabe wie ein Mathe-Genie! Du schaffst das, keep shining!






Anzeige