Steigerung von Adjektiven: Wann benutzt man "more" und "most" und wann "-er" und "-est"?

Wie funktioniert die Steigerung von Adjektiven im Englischen, und was sind die Hauptunterschiede zwischen den verschiedenen Methoden?

Uhr
Die Steigerung von Adjektiven im Englischen – eine faszinierende Herausforderung! Sie kann auf unterschiedliche Weisen erfolgen. Die Methodik ist klar jedoch die Nuancen wahnsinnig vielfältig. In den meisten Fällen kommen die Begriffe "more" und "most" zum Einsatz. Aber, es gibt ebenfalls Ausnahmen. Die Endungen "-er" und "-est" kommen hier ins Spiel. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Eine grundsätzliche Regel: Adjektive mit drei oder weiterhin Silben. Diese benötigen stets die Formen "more" (positiv) oder "most" (superlativ). Dies gilt für Wörter wie "beautiful" (schön), "important" (wichtig) und "expensive" (teuer). Es klingt einfach? Ist es auch in der Anwendung nicht immer.

Adjektive mit einer Silbe – hier wird's klarer. So werden sie mit den Endungen "-er" (positiv) und "-est" (superlativ) gesteigert. Beispiele wie "big" (groß), "small" (klein) oder sogar "fast" (schnell). Die Regeln sind hier unmissverständlich die Anwendung sofort erkennbar.

Und was ist mit den Adjektiven mit zwei Silben? Hier gibt es keine verbindliche Regel. Bei diesen besteht die Variante mit den Endungen "-er" und "-est". Ein besonders internes Beispiel ist "happy" (glücklich), das zu "happier" und "happiest" gesteigert wird. Überraschung!

Doch, es gibt auch weitere Ausnahmen. Das Adjektiv endet auf "-y" die Betonung jedoch ist nicht in der ersten Silbe? Hier sieht die Welt anders aus. Ein Beispiel dafür könnte "busy" (beschäftigt) sein. Es wird zu "more busy" und "most busy". Eine Abweichung – die nicht unbemerkt bleiben sollte.

Ein anderer Punkt: Unregelmäßige Steigerungsformen – sie sind die Berühmtheiten unter den Adjektiven! Ein bekanntes Beispiel hier ist "good" (gut). Statt mit "-er" und "-est" wird es – wie erwartet – zu "better" und "best". Solche Unregelmäßigkeiten bringen Würze in die englische Sprache.

Zusammengefasst – die Steigerung von Adjektiven ist ein Balanceakt. Wörter mit drei oder mehr Silben erfordern in jedem Fall "more" und "most". Adjektive mit einer Silbe hingegen benötigen die Endungen "-er" und "-est". Wie jedoch bei den meisten Regeln im Englischen sind auch hier die Adjektive mit zwei Silben nicht immer klar klassifiziert. Manchmal sind Betonung und Endung entscheidend.

Wichtig! Es ist unerlässlich die Ausnahmen, unregelmäßigen Formen und feinen Nuancen zu beachten. Wer sich damit beschäftigt hinterlässt keinen Raum für Missverständnisse.






Anzeige