Wissen und Antworten zum Stichwort: Selbständigkeit

Selbstständig im Handwerk ohne Meister- und Gesellenbrief

Wie kann man sich im Handwerk selbstständig machen, wenn man weder einen Meister- noch Gesellenbrief besitzt? Also, da hast du dich ja in eine kniffelige Situation manövriert! Doch keine Sorge, es gibt durchaus Möglichkeiten, auch ohne Meister- und Gesellenbrief im Handwerk selbstständig tätig zu sein. Zunächst einmal solltest du beim Gewerbeamt in deinem Büromeisteramt nachfragen, ob du dich mit deinem gewählten Tätigkeitsfeld selbstständig machen darfst.

Sinnhaftigkeit von Jura für angehende Selbstständige

Ist es sinnlos, Jura zu studieren, wenn man sich selbstständig machen möchte? Die Frage, ob es sinnvoll ist, Jura zu studieren, wenn man sich selbstständig machen möchte, ist vielschichtig. Zunächst einmal ist es wichtig zu betonen, dass die Entscheidung für ein Studium nicht primär von der späteren Berufsform abhängen sollte. Das Jura-Studium bietet eine umfassende juristische Ausbildung und vermittelt Fachwissen, das auch für angehende Selbstständige von Wert sein kann.

Selbstständigkeit als Zauberer - Gewerbe anmelden oder nicht?

Muss ein angehender Zauberer, der nebenberuflich einige Auftritte plant, ein Gewerbe anmelden oder reicht es, die Einnahmen in der Steuererklärung anzugeben? Nun, unser angehender Magier steht vor einer wichtigen Entscheidung: Soll er den bürokratischen Weg gehen und ein Gewerbe anmelden, oder reicht es aus, die Einnahmen einfach in der Steuererklärung anzugeben? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.

Vielfältige Berufsfelder für Wirtschaftswissenschaftler: Was sind die Möglichkeiten?

Welche Berufsmöglichkeiten stehen Wirtschaftswissenschaftlern nach dem Studium offen? Das Studium der Wirtschaftswissenschaften öffnet eine Tür zu einer Vielzahl von Berufsmöglichkeiten, jenseits der klassischen Vorstellung vom Manager-Job. Selbst wenn viele Absolventen als Sachbearbeiter starten, bedeutet das keineswegs das Ende des Weges.

Auftragsakquise für selbstständige Lkw-Fahrer

Wie erhalten selbstständige Lkw-Fahrer ihre Aufträge? Selbstständige Lkw-Fahrer müssen aktiv nach Aufträgen suchen, um ihre Transportdienstleistungen anzubieten. Das bedeutet, dass sie sich um die Akquise kümmern müssen, indem sie Werbung machen, Mundpropaganda betreiben und Angebote unterbreiten. Durch persönliche Vorstellungen bei potenziellen Kunden und das Erstellen von attraktiven Angeboten können sie neue Aufträge gewinnen.

Selbstständig als Handwerker ohne Ausbildung?

Kann man sich ohne eine Ausbildung viel Wissen und Können über eine handwerkliche Tätigkeit einüben, um sich damit selbstständig machen zu können? Natürlich, warum denn nicht? Es ist möglich, sich in einer handwerklichen Tätigkeit zu üben und als Einmann Unternehmen Aufträge zu erfüllen, auch ohne formale Ausbildung. Im künstlerischen Bereich beispielsweise kann man durchaus erfolgreich selbstständig arbeiten.

Gewerbeanmeldung für virtuelle Assistenz

Welche Tätigkeiten soll man bei der Gewerbeanmeldung für virtuelle Assistenz angeben? Also, wenn du als virtuelle Assistenz durchstarten möchtest und eine Gewerbeanmeldung machen musst, solltest du im Feld "Tätigkeiten" am besten "Erbringung von Bürodienstleistungen" angeben. Das ist eine gute allgemeine Beschreibung, die ausreichen sollte. Das Gewerbeamt braucht nicht unbedingt eine detaillierte Liste aller angebotenen Dienstleistungen.

Selbstständig als Kinderkrankenschwester

Wie kann ich mich als Kinderkrankenschwester selbstständig machen und welche Tipps gibt es dazu? Wenn du darüber nachdenkst, dich als Kinderkrankenschwester selbstständig zu machen, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest. Zunächst musst du dich als Gewerbe anmelden und eventuell auch Werbung bei verschiedenen Einrichtungen betreiben, um potenzielle Kunden zu gewinnen.

Verdienst als Franchiseunternehmer: Goldgrube oder Risiko?

Was verdient man eigentlich, wenn man ein Franchiseunternehmen eröffnet? Wenn man ein Franchiseunternehmen wie Burger King oder McDonald's eröffnet, steckt man zunächst eine beträchtliche Summe in das Geschäft. Man zahlt nicht nur eine Einstiegsgebühr an das Unternehmen, sondern muss auch alle Produkte zum vorgegebenen Preis von ihnen beziehen und verkaufen. Das Unternehmen legt fest, wie der Laden auszusehen hat und übernimmt die Kontrolle über viele Aspekte des Geschäfts.

Make-up-Artist: Selbständig oder Freiberuflich

Kann ich als Make-up-Artist auch freiberuflich arbeiten und was ist der Unterschied zur Selbständigkeit? Natürlich kannst du als Make-up-Artist sowohl als Selbständiger als auch als Freiberufler arbeiten, aber es gibt einen feinen Unterschied zwischen den beiden Tätigkeiten. Selbständig zu arbeiten bedeutet, dass du dein eigener Chef bist und eigenverantwortlich deine Dienstleistungen anbietest. Du musst dich um deine Versicherungen, Steuern und die Abrechnung kümmern.