Wissen und Antworten zum Stichwort: Selbständigkeit

Gewährleistung bei Verkauf älterer Fahrzeuge als Autohändler

Wie gestaltet sich die rechtliche Gewährleistung für Autohändler, die ältere Fahrzeuge verkaufen? Der Verkauf älterer Fahrzeuge als Autohändler bringt zahlreiche rechtliche Aspekte mit sich. Wichtig ist, du musst die Gewährleistungspflichten ernst nehmen. Egal wie günstig das Fahrzeug ist – die gesetzlichen Regelungen gelten mit voller Absicht. Im gewerblichen Autohandel beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate.

Überladung bei Transportunternehmen unter 3,5T: Strafe auch ohne Lizenz?

Droht eine Strafe bei Überladung, wenn das Transportunternehmen keine Lizenz benötigt? Ein Thema, das viele Transportunternehmer beschäftigt, ist die Frage der Überladung. Insbesondere bei Unternehmen, die Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen betreiben - einer Schwelle, die oft fraglich erscheint. Auch ohne Lizenz können schwere Konsequenzen verwirklicht werden, wenn dieser Grenzwert überschritten wird.

Die Möglichkeit der Selbstständigkeit als gelernter Kaufmann im E-Commerce

Wie kann ein gelernter Kaufmann im E-Commerce erfolgreich selbstständig werden? Die Frage nach der Selbstständigkeit als gelernter Kaufmann im E-Commerce ist spannend. Eine Ausbildung in diesem Beruf vermittelt Kenntnisse, jedoch ist nicht alles abgedeckt. Während der Ausbildung erhält man wichtige Insights über den elektronischen Handel.

Selbstständigkeit als Fliesenleger ohne Gesellenbrief: Ist das möglich?

Wie kann man sich als Fliesenleger ohne Gesellenbrief selbstständig machen und welche Herausforderungen sind dabei zu beachten? In Deutschland stellt die Tätigkeit als Fliesenleger einen anerkannten Ausbildungsberuf dar. Es endet traditionell mit dem Erwerb des Gesellenbriefs. Dieser gilt als Nachweis für die abgeschlossene Ausbildung. Ein Gesellenbrief ist in den meisten Fällen notwendig, um im Handwerk tätig zu sein. Dennoch gibt es einen interessanten Aspekt.

Ist eine Hausweinprobe als Direktvertrieb noch rentabel?

Ist es sinnvoll, sich als Weinberaterin auf Hausweinproben zu spezialisieren und den Wein direkt an Kunden zu verkaufen? Die Hausweinprobe war früher eine gängige Methode, um Kunden von Weinen zu überzeugen und den Direktvertrieb zu fördern. Heutzutage hat sich die Situation jedoch geändert und es ist fraglich, ob diese Methode noch rentabel ist.