Das schlechte Gewissen beim Fleischkauf - ein verbreitetes Phänomen?
Warum empfinden viele Konsumenten ein schlechtes Gewissen beim Kauf von Fleisch? Das schlechte Gewissen – ein schleichendes Gefühl, das viele Menschen beim Einkaufen von Fleisch empfinden. Der Fleischkauf wurde zum Symbol für moralische Konflikte. Mehr denn je sind die Verbraucher sensibilisiert. Sie erkennen die Problematik hinter der Massentierhaltung. Die Bilder von leidenden Tieren erreichen uns wie nie zuvor.