Wissen und Antworten zum Stichwort: Meditation

Die Schriften des Buddhismus - Buddhistischer Kanon

Welche wesentlichen Schriften bilden den Kanon des Buddhismus und welche Bedeutung haben sie? Der buddhistische Kanon ist ein faszinierendes Arbeitsfeld, das drei Hauptgruppen von Schriften umfasst. Sie sind wie Säulen des Glaubens. Die Lehrreden, disziplinarischen Schriften und philosophischen Texte bilden dieser Kanon. Diese sammeln die Lehren Buddhas und die Regeln für Mönche und Nonnen – unverzichtbare Teile der buddhistischen Praxis. Die Lehrreden sind die ältesten.

Ist es zu spät, mit Kampfsport mit knapp 20 Jahren zu beginnen?

Wie kann ein 20-Jähriger erfolgreich mit Kampfsport beginnen? Über die Frage, ob es zu spät ist, mit Kampfsport zu beginnen, lässt sich klar und unmissverständlich antworten: Nein, es ist ganz sicher nicht zu spät. Viele Sportler finden erst in ihren 30ern oder gar 40ern den Weg zu Kampfsportarten. An erster Stelle steht jedoch die Auswahl des richtigen Vereins. Vereine, die sowohl für Erwachsene als auch für Anfänger geeignet sind, bieten ideale Voraussetzungen.

Ist die Wim Hof Methode schädlich für Menschen mit Kreislauf- oder Atemproblemen?

Kann die Wim Hof Methode, insbesondere die Atemtechnik und die Kälteexposition, Menschen mit Kreislauf- oder Atemproblemen schaden? Die Wim Hof Methode, auch bekannt als "The Iceman" Methode, kombiniert kontrollierte Atemtechniken mit Kälteexposition, um die körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern. Obwohl diese Methode von vielen Menschen weltweit erfolgreich angewendet wird, fragen sich Personen mit Kreislauf- oder Atemproblemen, ob sie die Methode bedenkenlos nutzen können.

Der Einfluss des Gehirns auf Reflexe

Welcher Gehirnteil ist für Reflexe zuständig und kann man Reflexe auch anders trainieren? Der Einfluss des Gehirns auf Reflexe ist komplex. Es gibt verschiedene Arten von Reflexen, die jeweils von unterschiedlichen Gehirnteilen gesteuert werden. Einige Reflexe werden im Stammhirn, insbesondere in der Medulla Oblongata, kontrolliert, während andere im Rückenmark entstehen. Eine bewusste Steuerung von Reflexen ist meistens nicht möglich, da sie außerhalb des bewussten Denkens ablaufen.