Berechnung von Strom und Spannung in parallelen Schaltungen
Warum rechnet man bei der Parallelschaltung Iges = I1+I2+... und Uges = U1=U2=... und 1/Reg = 1/R1+1/R2+...? In einer Parallelschaltung werden mehrere elektrische Bauteile so miteinander verbunden, dass sie parallel zueinander geschaltet sind. Das bedeutet, dass an jedem Bauteil die gleiche Spannung anliegt. Der gesamte Strom teilt sich in die einzelnen Teilströme auf, da er ja irgendwo hinfließen muss.