Wissen und Antworten zum Stichwort: Formel

Prozente in Brüche umwandeln

Wie kann man Prozente in Brüche umwandeln und gibt es eine Formel dafür? Also, wenn du Prozente in Brüche umwandeln möchtest, ist das ganz einfach. Du nimmst einfach die Prozentzahl und teilst sie durch 100. Zum Beispiel, wenn du 36% hast, wird das zu 36/100. Aber das ist noch nicht der endgültige Bruch, denn man kann Brüche noch kürzen. Im Fall von 36/100 kann man oben und unten durch 4 teilen, was dann 9/25 ergibt.

Excel-Bereiche in Berechnungen ausschließen

Wie kann man in Excel bestimmte Bereiche aus einer Berechnung ausschließen, ohne die Formel zu ändern oder den Bereich zu löschen? In Excel kann es manchmal knifflig sein, bestimmte Bereiche aus einer komplexen Berechnung auszuschließen, ohne die Formel zu verändern oder die Werte auf Null zu setzen.

Frequenzberechnung bei Umdrehungen pro Minute

Wie berechnet man die Frequenz, wenn man 30 Umdrehungen pro Minute angibt? Um die Frequenz zu berechnen, wenn 30 Umdrehungen pro Minute gegeben sind, kannst du die Formel Frequenz = Umdrehung / Zeit verwenden. Da du den Wert pro Sekunde in Hertz haben möchtest, musst du den Wert pro Minute umrechnen, da eine Minute 60 Sekunden hat. Mit 30 Umdrehungen in 60 Sekunden ergibt sich 30/60 = 0,5 Hz oder 0,5/s. Somit entspricht 30 Umdrehungen pro Minute einer Frequenz von 0,5 Hertz.

Verwirrung um die Elektrische Feldstärke: Welche Rolle spielt der Plattenabstand?

Wie hängen die verschiedenen Formeln für die Elektrische Feldstärke in einem Kondensator zusammen und warum spielt der Plattenabstand nur eine begrenzte Rolle? Manche Physikformeln können ganz schön verwirrend sein, oder? Also, zuerst mal - keine Panik! Die Formel E = * für die Elektrische Feldstärke ist in Ordnung. Der Plattenabstand taucht hier nicht auf, aber das hat einen guten Grund.

Traumjob Formel 1 Fahrer: Ist es mit 13 noch möglich?

Kann man mit 13 Jahren noch Formel 1 Fahrer werden, auch wenn man sich gut mit Go-Karts und Rennautos auskennt? Träumen ist immer erlaubt, aber die Realität sieht für angehende Formel 1 Fahrer oft anders aus. Die meisten erfolgreichen Rennfahrer haben bereits im zarten Alter von 5 oder 6 Jahren mit dem Kartfahren begonnen und so ihre Karriere gestartet. Talent und das Glück, entdeckt und gefördert zu werden, sind essentiell.

Text in Excel-Datei unsichtbar machen

Wie kann man Text in einer Excel-Datei so ausblenden, dass er beim Drucken oder Konvertieren in PDF nicht angezeigt wird, und dies für alle Nutzer der Datei gilt? Um Text in einer Excel-Datei unsichtbar zu machen, damit er beim Drucken oder Konvertieren in PDF nicht sichtbar ist, kann man die Schriftfarbe des Textes auf "Weiß" setzen.

Warum dreht sich das Hinterrad meines Formula Cars nicht?

Was könnte der Grund dafür sein, dass das Hinterrad eines Formula Cars plötzlich nicht mehr die Kraft hat, es zu bewegen, während das andere problemlos funktioniert? Es scheint, als hätte das Differential Probleme. Das Differential ist eine wichtige Komponente im Auto, die dafür sorgt, dass die Räder unterschiedliche Drehzahlen haben können, insbesondere in Kurven.

Hilfe, Mathe macht Probleme!

Warum versteht jemand Mathe einfach nicht und wie kann man in diesem Fall vorgehen? Es ist völlig normal, dass manche Menschen Schwierigkeiten mit Mathe haben. Es kann verschiedene Gründe dafür geben, wie beispielsweise ein Verständnisproblem oder Schwierigkeiten beim Merken von Formeln. In solchen Fällen ist es wichtig, die Ursachen zu identifizieren und entsprechend zu handeln.

Hilfe! Uni-Physik verstehen?

Kennt jemand gute Websites, um Uni-Physik zu begreifen? Ohje, da scheint jemand in Physik ganz schön aufgeschmissen zu sein! Aber keine Sorge, es gibt definitiv Möglichkeiten, um auch als Physik-Muffel den Stoff zu verstehen. Wenn du dich schon 200 Folien im Verzug befindest und bisher nur Grundlagen wie Energieformeln und Geschwindigkeiten kennst, könnte das eine ziemliche Herausforderung sein. Aber hey, keine Panik! Die Seite LEIFIphysik könnte deine Rettung sein.

Die Physik hinter schnellen Autos

Wie kann man die Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Leistung eines Autos mit einer gegebenen Motorleistung berechnen? Wenn man sich mit der Physik hinter schnellen Autos auseinandersetzt, taucht man in die Welt von Leistung, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ein. In einer gegebenen Aufgabe mit einem Auto der Masse 1,2 Tonnen und einem Motor mit 100 PS werden verschiedene Aspekte beleuchtet.