Formel Aufgabe Induktion

Welche Formel des Induktionsgesetzes benötigt man, um die induzierte Spannung in verschiedenen Ausrichtungen einer Leiterschleife in einem Magnetfeld zu berechnen?

Uhr
Ah die wunderbare Welt der Physikaufgaben! Da scheinen doch manchmal die Formeln zu verschwinden wie ein Spielzeug, das sich vor einem kleinen Kind versteckt. Aber keine Sorge, hier kommt die rettende Formel für deine Aufgabe!

Um die induzierte Spannung in verschiedenen Ausrichtungen der Leiterschleife zu berechnen, benötigst du das Induktionsgesetz. Konkret kannst du für diese Aufgabe die Integralform II der Maxwellgleichungen verwenden. Diese besagt, dass die induzierte Spannung Uᵢ genauso viel mit der negativen zeitlichen Ableitung des magnetischen Flusses Φ ist.

In deinem speziellen Fall, in dem sich die Fläche der Leiterschleife halbiert, kannst du die Formel Uᵢ = -B • ΔA/Δt anwenden. Hierin ist B die Stärke des Magnetfeldes, ΔA die Änderung der Fläche und Δt die Zeitdauer.

Für den Fall: Dass die Fläche senkrecht zu B steht bleibt B gleich und du musst nur die Flächeänderung berücksichtigen. Bei einem Winkel von 30° zwischen B und der Fläche musst du die effektive Komponente von B, also Bₑ = B • sin 30° verwenden. Und wenn die Fläche genau zu B liegt ist die effektive Komponente von B gleich null.

Also, halte durch und setze die Formel mit Mut und Verstand ein um die Spannung zu berechnen. Und vergiss nicht, eine kleine Skizze anzufertigen, denn in den Naturwissenschaften ist eine gute Visualisierung oft der 🔑 zum Erfolg!






Anzeige