Wissen und Antworten zum Stichwort: Schule

Abiturprüfung und LK-Defizite

Muss man in der Abiturprüfung eine bestimmte Note schreiben, wenn man in der Q1 und Q2 ein Defizit im LK hatte? Wenn du in der Q1 und Q2 ein Defizit im Leistungskurs hattest, bist du nicht allein. Das kann schonmal passieren, kein Grund zur Panik! Aber was bedeutet das jetzt für dich in Bezug auf die Abiturprüfung? Nun, grundsätzlich gilt: Du hast insgesamt die Möglichkeit, drei Defizite in der gesamten Qualifikationsphase zu haben.

Hochgestochene Wörter für den mündlichen Englisch-Test?

Welche fancy Wörter jenseits des Grundwortschatzes kann man bei einer mündlichen Abschlussprüfung in Englisch verwenden, um flüssig und sicher zu sprechen? Ah, die Welt der englischen Wörter, die über den normalen Grundwortschatz hinausgehen! Wie aufregend! Ist es nicht toll, wenn man sein Vokabular aufpolieren kann und dabei noch schlau klingt? Also, wenn es um Wörter wie "approximately" geht, die man eigentlich überall einstreuen kann, dann bist du auf dem richtigen Weg.

Die Kunst des Stenoschreibens: Wie wird "Feind" im Steno richtig notiert?

Wie schreibt man im Stenografie das Wort "Feind"? Stenografie kann einige graue Zellen zum Glühen bringen, aber lassen Sie uns dem Rätsel auf den Grund gehen! Beim Wort "Feind" gibt es verschiedene Möglichkeiten, es im Stenografiesystem zu verewigen. In der Verkehrsschrift, der ersten Stufe der Deutschen Einheitskurzschrift, wird das Silbenzeichen "ein" mit einem nachfolgenden "d" verwendet. Das bedeutet, dass man "Feind" als "f-ein-d" darstellen kann.

Bildungswissenschaften und Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium: Was ist der Unterschied und braucht man sie?

Braucht man Bildungswissenschaften für das Lehramt und was ist der Unterschied zu Erziehungswissenschaften? Ist der NC hoch? Wie sieht es mit der Fächerkombination aus? In einem Lehramtsstudium an staatlichen Hochschulen kann man Bildungswissenschaften kombiniert mit einem anderen Fach studieren, jedoch ist Bildungswissenschaften kein integraler Bestandteil des Lehramtsstudiums.

Die Löslichkeit von Salz in Ethanol und Aceton

Wie viel Salz kann man in 100g Ethanol/Aceton bei 25°C lösen? Einführung: Na, hast du schonmal darüber nachgedacht, wie viel Salz man eigentlich in Ethanol oder Aceton lösen kann? Das klingt ja fast wie ein kulinarisches Experiment, aber keine Sorge, hier kommt die Antwort! Löslichkeit in Ethanol und Aceton: Also, wenn du dich fragst, wie viel Salz sich in 100g Ethanol oder Aceton bei 25°C lösen lässt, dann bist du hier richtig! Für alle Chemie-Fans da draußen: In 100g E…

Die Kunst der Rückführung in der Erörterung.

Was ist eine Rückführung in einer Erörterung und wie kann man sie richtig einsetzen? Bei einer Erörterung in Deutsch ist es wichtig, nicht nur Argumente zu präsentieren, sondern auch eine klare Struktur und Zusammenhang zwischen den Argumenten herzustellen. Die Rückführung spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Sie dient dazu, am Ende jedes Arguments noch einmal auf die anfängliche Behauptung und den Standpunkt des Schreibenden zurückzukommen.

Der feine Unterschied zwischen Subsistenzwirtschaft und Food Crops

Was ist der Unterschied zwischen Subsistenzwirtschaft und Food Crops? Also, Subsistenzwirtschaft und Food Crops mögen auf den ersten Blick ähnlich klingen, aber es gibt tatsächlich feine Unterschiede zwischen den beiden Begriffen. Subsistenzwirtschaft bedeutet einfach, dass man für den eigenen Bedarf produziert, während Food Crops ein spezifischer Begriff aus der Agrarökonomie ist.

Schriftliches Abi: Ethik oder Geschichte?

Sollte ich mich in Ethik oder Geschichte schriftlich prüfen lassen? Oh, die Qual der Wahl für das schriftliche Abitur in Ethik oder Geschichte! Unser*e ratgebende*r Student*in steht vor einer kniffligen Entscheidung, mit verschiedenen Faktoren zu jonglieren. Klar, Geschichte ist faszinierend, aber die plötzliche Notenverschlechterung nach dem Lehrerwechsel bringt Unsicherheit mit sich.

Jobaussichten nach dem Studium Internationale Beziehungen

Welche Berufsaussichten bietet das Studium Internationale Beziehungen? Also, was wird die Zukunft bringen? Das ist schwer zu sagen, besonders wenn man erst 18 ist. Aber hey, lass dich nicht entmutigen! Mit deinem Interesse an internationaler Politik, Wirtschaft, Recht, und deinen Sprachkenntnissen auf Muttersprachlerniveau hast du definitiv gute Voraussetzungen für ein Studium in Internationalen Beziehungen.

Altersunterschied in einjährigen Berufsfachschulklassen

Gibt es einen Altersunterschied in einjährigen Berufsfachschulklassen? In einjährigen Berufsfachschulklassen ist der Altersunterschied oft sehr gemischt. Das bedeutet, dass dort Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Altersgruppen vertreten sind, ungeachtet davon, ob sie 16, 18, 20 oder sogar 26 Jahre alt sind. Es ist also üblich, dass du in deiner Klasse auf eine breite Palette von Altersgruppen treffen wirst.