Wissen und Antworten zum Stichwort: Hartz

Anrechnung des Gehalts bei einem Minijob mit Unterstützung vom Jobcenter

Wie viel wird angerechnet, wenn jemand mit Unterstützung vom Jobcenter einen Minijob mit 40 Stunden pro Woche ausübt? Wenn du einen regulären Minijob mit 40 Stunden pro Woche ausübst, musst du beachten, dass du bis zu 450 € im Monat verdienen darfst. Davon werden bis zu 280 € auf dein ALG 2 angerechnet. Der Freibetrag liegt aktuell bei bis zu 170 € im Monat. Es hängt von deinem Bruttostundenlohn ab, wie hoch dein Freibetrag für Erwerbseinkommen nach Paragraf 11b SGB II ist.

Wohnungssuche für Ukrainer: Tipps und Tricks

Wie kann man am besten eine Wohnung für zwei Ukrainer finden und dabei die Chancen auf eine Zusage erhöhen, wenn das Sozialamt die Miete übernimmt? Na, da hat sich aber jemand ein großes Herz genommen und versucht, seinen ukrainischen Gästen zur Seite zu stehen! Nun, die Wohnungssuche für Fremde kann durchaus kniffelig sein, aber mit etwas Geschick und Raffinesse stehen die Chancen gar nicht so schlecht.

Antragstellung für Hartz 4: Was tun, wenn man schonmal Leistungen bezogen hat?

Welchen Antrag muss man stellen, wenn man bereits 2016 Hartz 4 bezogen hat und jetzt erneut Leistungen beantragen möchte? Wenn man bereits 2016 Hartz 4 bezogen hat und jetzt erneut Leistungen beantragen möchte, sollte man in der Regel einen Weiterbewilligungsantrag stellen. Dieser Antrag bezieht sich auf die bereits erhaltenen Leistungen und umfasst Angaben zu persönlichen Verhältnissen wie der BG-Nummer, Angaben zum vorherigen Arbeitgeber, Ansprüche auf ALG 1 und Mietkosten.

Bedarfsgemeinschaft oder Haushaltsgemeinschaft - Was gilt für junge Erwachsene mit eigenem Einkommen?

Kann ein 18-jähriger, der mit seiner Mutter und seinem Bruder zusammenwohnt und eigenes Einkommen hat, aus der Bedarfsgemeinschaft austreten, indem er eine Haushaltsgemeinschaft bildet? Wie kann man beweisen, dass keine Bedarfsgemeinschaft mehr besteht und welche Konsequenzen hätte eine Haushaltsgemeinschaft für die Mutter? Also, dein eigenes Einkommen als 18-jähriger reicht zur Deckung deines Lebensunterhalts aus, sodass du theoretisch nicht mehr zur Bedarfsgemeinschaft deiner Mutter z…

Umzug unter 25: Kostenübernahme durch das Jobcenter?

Übernimmt das Jobcenter die Kosten für Miete, Umzug und Ausstattung, wenn jemand unter 25 Jahren ausziehen möchte aus schwierigen Familienverhältnissen? Die Situation, in der sich jemand unter 25 Jahren befindet und aus schwierigen Familienverhältnissen ausziehen möchte, kann sehr belastend sein. In solchen Fällen kann eine Unterstützung durch das Jobcenter in Betracht gezogen werden.

H4-Abzug bei Einkommen in einer Bedarfsgemeinschaft

Zieht das Jobcenter H4 meiner Mutter ab, wenn ich 1500 Euro im Monat verdiene und in einer Bedarfsgemeinschaft lebe? Wenn du monatlich 1500 Euro verdienst, bist du finanziell unabhhängig von deiner Mutter und bildet ihr keine Bedarfsgemeinschaft mehr. In einer Hausgemeinschaft, in der jede Person unabhängig voneinander wirtschaftet, müssen getrennt Einkäufe, Kochen und sonstige finanzielle Angelegenheiten gehandhabt werden.

Kein Schulplatz, keine Ausbildung, aber volljährig?

Kann das Arbeitsamt jemanden zwingen, etwas zu machen, wenn man keinen Schulplatz für eine Ausbildung hat, aber noch unter 25 Jahre alt ist? Das klingt nach einer stressigen Situation! Also, wenn du keine Leistungen von der Arbeitsagentur beziehst, können sie dich normalerweise nicht zwingen, etwas zu machen. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Das Kindergeld, das deine Mutter für dich erhält, könnte betroffen sein, wenn du nicht in Ausbildung oder Ausbildungssuche bist.

Unterhaltspflicht trotz Hartz 4 - Was muss man beachten?

Muss man als Hartz 4 Empfänger Unterhalt zahlen und wie wird dies angerechnet? Als Hartz 4 Empfänger bist du zwar nicht leistungsfähig, hast aber dennoch eine Unterhaltspflicht deinem Kind gegenüber. Diese besteht bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Es ist wichtig, alles in deinen Kräften Stehende zu tun, um zumindest den Mindestunterhalt zahlen zu können. Dies kann bedeuten, einen Minijob anzunehmen oder andere Einkommensmöglichkeiten zu prüfen.

Finanzierung eines Teilzeit-Studiums mit Hartz IV

Kann man ein Teilzeit-Studium mit Hartz IV finanzieren? Die Finanzierung eines Teilzeit-Studiums mit Hartz IV ist ein Thema, das einige Unklarheiten aufweist. Grundsätzlich ist es so, dass Studierende keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 haben. Dennoch gibt es Möglichkeiten, mit dem Jobcenter zu sprechen und das Vorhaben zu erörtern. Wenn das Teilzeitstudium deine beruflichen Chancen verbessern kann, besteht durchaus die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung.

Umzug bei Jobcenter beantragen - Welche Gründe sind notwendig?

Welche genauen Gründe müssen vorliegen, damit das Jobcenter einem Umzug in eine angemessene Wohnung im Voraus zustimmt? Wenn es um einen Umzug bei Jobcenter geht, sollten klare Gründe vorliegen, die eine Veränderung der Wohnsituation notwendig machen.