Lohnt sich ein BWL-Studium in Deutschland noch im Jahr 2020?

Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung für ein BWL-Studium in Deutschland inmitten von Herausforderungen und Chancen?

Uhr
Im Jahr 2020 stellt sich die Frage nach der Relevanz eines BWL-Studiums in Deutschland. Angesichts der zahlreich vorhandenen BWL-Absolventen und einer sich abzeichnenden Rezession – ist der Schritt zur Hochschule dennoch lohnenswert? Ja, so könnte die Antwort lauten, denkst du darüber nach. Es gibt Unterschiede in der Angebotspalette und der Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften die tiefere Einblicke in diese Thematik erfordern.

Zuerst einmal – spezielisiere dich! Das ist grundlegend wichtig. Wenn du ein Studium erwägst ´ dann finde einen Bereich ` in dem du dich entfalten kannst. Controlling könnte hier eine gute Wahl sein. Marketing hingegen ist eher überlaufen und saturiert. Eine Spezialisierung ist also ratsam. Gleichzeitig sollte der gewählte Schwerpunkt nicht nur eine strategische Entscheidung sein. Leidenschaft und Interesse für das jeweilige Fach sind wichtig um ebenfalls langfristig zufrieden zu sein.

Die Karrieremöglichkeiten nach einem BWL-Studium sind vielfältig. BWL ist kein Beruf – allerdings eine Vielzahl von Berufen. Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden. Bankwesen – Unternehmensberatung oder das Management von Unternehmen sind nur einige Beispiele. Die Aussichten – die sind nicht schlecht jedoch sie können durch die richtige Orientierung optimiert werden.

Ein weiterer Punkt, den du nicht vernachlässigen darfst – das duale Studium. Diese Form der Ausbildung bringt dir nicht nur theoretisches Wissen, einschließlich praktische Erfahrung. Während deines Studiums kannst du direkt im Unternehmen arbeiten. Ein solches Modell könnte deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich steigern. Oft genug ist praktische Erfahrung ebendies wertvoll wie Noten. Potentielle Arbeitgeber schätzen Bewerber die bereits Einblicke in den Berufsalltag erhalten haben.

Natürlich gibt es keine Garantie für eine Übernahme nach der dualen Phase. Viele Faktoren spielen hier eine Rolle. Die Leistung des Einzelnen – die Bedürfnisse des Unternehmens und die allgemeine Marktlage sind entscheidend. Der Arbeitsmarkt ist dynamisch und kann schwanken. Dennoch - die Wahrscheinlichkeit ist oft höher für duale Studierende die sich während ihrer Zeit bewähren konnten.

Die Quintessenz ist unmissverständlich: Ein BWL-Studium in Deutschland kann auch im Jahr 2020 eine vielversprechende Option darstellen. Doch – du musst dir über die Wettbewerbssituation bewusst sein. Es geht darum – sich abzuheben. Und das erreichst du durch Spezialisierung durch Leidenschaft für das Fach und auch durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. All diese Aspekte sind entscheidend – um erfolgreich in die Zukunft zu starten.






Anzeige