Der Deckel macht den Unterschied: Reis richtig zubereiten
Ist es besser, Reis mit oder ohne Deckel zu kochen?
🍚 gehört zu den Grundnahrungsmitteln in vielen Kulturen. Doch wie bereitet man ihn optimal zu? Der Unterschied zwischen Kochen mit oder ohne Deckel kann in der Tat entscheidend sein. In der Regel beeinflusst der Deckel die Garzeit und das Endergebnis. Die Hitze bleibt besser im Topf. Dies bedeutet auch – dass weniger Energie verbraucht wird. Ein Vergleich anhand der Quellmethode ist hilfreich. Es handelt sich hierbei um eine gängige Methode – ein Teil Reis und zwei Teile Wasser.
Mit einem Deckel können Sie den Kochvorgang kontrollieren. Wenn Sie Wasser zum Kochen bringen und dann den Deckel auflegen, bleibt die Feuchtigkeit im Topf. So wird der Reis gleichmäßiger gegart. Schalten Sie beim Elektroherd die Platte nach dem Aufkochen ab. Lassen Sie den Reis dann für etwa 20 Minuten quellen – natürlich abgedeckt.
Die Kochmethoden für Reis sind vielfältig. Beispielsweise gibt es die Kreole-Methode. Hier wird Wasser zuerst zum Kochen gebracht dann der Reis hinzugefügt und der Topf abgedeckt. Bei der Pilaf-Methode wird ähnlich wie zugedeckt gekocht. Über die verschiedensten Methoden hinaus gibt es ebenfalls die Möglichkeit, Reis in der Mikrowelle zuzubereiten. Diese Methode bietet eine schnelle Alternative ´ die allerdings eine gewisse Technik erfordert ` um den Reis nicht zu überkochen.
Eine persönliche Zubereitungsart erfordert Sorgfalt. Waschen Sie den Reis gründlich bis das Wasser klar ist. Danach abtropfen lassen und in einen Topf geben. Ein Verhältnis von 1 ¼ Tassen Wasser zu einer Tasse Reis ist hier anzuraten. Decken Sie den Topf ab – bringen Sie das Ganze für eine Minute zum Kochen und senken Sie dann die Temperatur. In der Regel köchelt der Reis dann für etwa 15 Minuten. Es ist wichtig – den Topf während des Kochens geschlossen zu lassen.
Wenn man über die Zubereitung von Reis spricht muss auch die Qualität des Reises berücksichtigt werden. Für hochwertigen Basmati-Reis können Sie ein Verhältnis von 2 Tassen Reis zu 3 Tassen Wasser wählen. Lassen Sie das Wasser stark aufkochen setzen Sie den Deckel auf und schalten Sie die Kochplatte ab. Nach etwa 25 Minuten sollte der Reis perfekt gegart – und vor allem körnig sein.
Ein beliebter Trick ist das Backen im Ofen. Bei 200 Grad Celsius für 40 Minuten erhält man ein gleichmäßiges Ergebnis. Hier gilt weiterhin das Verhältnis von 1 Teil Reis zu 2 Teilen Wasser. Ein Deckel ist auch hierbei unerlässlich. Der Energy-Saving-Effekt sollte nicht unterschätzt werden. Allerdings müssen Sie darauf achten: Dass der Reis nicht überkocht.
Im Wesentlichen bleibt der Deckel der 🔑 zum perfekten Reis. Das Abnehmen des Deckels während der Garzeit kann zu einem unerwarteten Verlust an Feuchtigkeit führen. Essenzielle Punkte sind die Qualität des Reises, das richtige Wasser-Verhältnis und die Hochkochzeit. Generell sollten Sie sich an Ihre Vorliebe halten. Experimentieren ist erlaubt jedoch die Grundlagen sind entscheidend. Ein simples freilich zielgerichtetes Rezept ist oft der beste Weg zum Erfolg.
Mit einem Deckel können Sie den Kochvorgang kontrollieren. Wenn Sie Wasser zum Kochen bringen und dann den Deckel auflegen, bleibt die Feuchtigkeit im Topf. So wird der Reis gleichmäßiger gegart. Schalten Sie beim Elektroherd die Platte nach dem Aufkochen ab. Lassen Sie den Reis dann für etwa 20 Minuten quellen – natürlich abgedeckt.
Die Kochmethoden für Reis sind vielfältig. Beispielsweise gibt es die Kreole-Methode. Hier wird Wasser zuerst zum Kochen gebracht dann der Reis hinzugefügt und der Topf abgedeckt. Bei der Pilaf-Methode wird ähnlich wie zugedeckt gekocht. Über die verschiedensten Methoden hinaus gibt es ebenfalls die Möglichkeit, Reis in der Mikrowelle zuzubereiten. Diese Methode bietet eine schnelle Alternative ´ die allerdings eine gewisse Technik erfordert ` um den Reis nicht zu überkochen.
Eine persönliche Zubereitungsart erfordert Sorgfalt. Waschen Sie den Reis gründlich bis das Wasser klar ist. Danach abtropfen lassen und in einen Topf geben. Ein Verhältnis von 1 ¼ Tassen Wasser zu einer Tasse Reis ist hier anzuraten. Decken Sie den Topf ab – bringen Sie das Ganze für eine Minute zum Kochen und senken Sie dann die Temperatur. In der Regel köchelt der Reis dann für etwa 15 Minuten. Es ist wichtig – den Topf während des Kochens geschlossen zu lassen.
Wenn man über die Zubereitung von Reis spricht muss auch die Qualität des Reises berücksichtigt werden. Für hochwertigen Basmati-Reis können Sie ein Verhältnis von 2 Tassen Reis zu 3 Tassen Wasser wählen. Lassen Sie das Wasser stark aufkochen setzen Sie den Deckel auf und schalten Sie die Kochplatte ab. Nach etwa 25 Minuten sollte der Reis perfekt gegart – und vor allem körnig sein.
Ein beliebter Trick ist das Backen im Ofen. Bei 200 Grad Celsius für 40 Minuten erhält man ein gleichmäßiges Ergebnis. Hier gilt weiterhin das Verhältnis von 1 Teil Reis zu 2 Teilen Wasser. Ein Deckel ist auch hierbei unerlässlich. Der Energy-Saving-Effekt sollte nicht unterschätzt werden. Allerdings müssen Sie darauf achten: Dass der Reis nicht überkocht.
Im Wesentlichen bleibt der Deckel der 🔑 zum perfekten Reis. Das Abnehmen des Deckels während der Garzeit kann zu einem unerwarteten Verlust an Feuchtigkeit führen. Essenzielle Punkte sind die Qualität des Reises, das richtige Wasser-Verhältnis und die Hochkochzeit. Generell sollten Sie sich an Ihre Vorliebe halten. Experimentieren ist erlaubt jedoch die Grundlagen sind entscheidend. Ein simples freilich zielgerichtetes Rezept ist oft der beste Weg zum Erfolg.
