Wie gehe ich mit meiner Schüchternheit um und spreche den Kellner an?

Uhr
Wie spreche ich ihn an? Kann ich ihm meine Nummer geben? Diese Fragen stellen sich viele Menschen die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Es ist nicht nicht häufig, dass man sich in jemandem verguckt – vor allem wenn man nicht nur beim Essen allerdings ebenfalls auf der emotionalen Ebene eine Verbindung spürt.

Die Szenerie ist oft eine Bar oder ein Restaurant. Meine Freundin und ich waren häufig dort. Ein Kellner ist mir sofort aufgefallen. Er war nicht für unseren Tisch zuständig auch wenn er immer wieder zu uns kam. Ein Lächeln ´ das er mir zuwarf ` strahlte durch den ganzen Raum. Selbst meine Freundin hat dies bemerkt ohne: Dass ich etwas sagte. Blickkontakt war unser ständiger Begleiter. Ich will ihn kennenlernen – keine Frage. Aber ist es sinnvoll, ihm meine Nummer zu geben? Eine essentielle Überlegung, schließlich kann das Ansprechen von Männern eine heikle Angelegenheit sein. Männer stehen auf Frauen die Initiative zeigen, oder? Das konnte ich zumindest in meinen bisherigen Erfahrungen feststellen.

Zusätzlich kommen meine 💭 ins Spiel – wie es oft der Fall ist, sind sie ein wenig widersprüchlich. Mein Selbstbewusstsein ist groß. Auf der anderen Seite birgt die Schüchternheit ihre eigenen Herausforderungen. Ich hatte in der Kindheit eine Beziehung jedoch die Suche nach der wahren Liebe geht weiter. Was wäre, wenn ich nie wieder jemandem begegne der so besonders ist?

Hier ein Vorschlag aus den Erfahrungen anderer – unbedingt ins 💬 kommen! Mein nächster Schritt wäre ihn anzusprechen. Denke darüber nach, ihm Fragen über sich zu stellen und dabei geprickelte Neugierde zu zeigen. Es könnte sein ´ dass er sich darauf freut ` etwas über dich zu erfahren. Der 🔑 könnte sein » ihn zu fragen « ob er nach der Arbeit Lust auf ein Getränk hat. Je weiterhin du ihn kennenlernst ´ desto besser kannst du herausfinden ` ob er dein Typ ist.

Glaub mir – das Warten auf die richtige Zeit und eventuell eine Initiative von ihm zu erwarten kann riskant sein. Was, wenn er nicht mehr arbeitet, wenn du den Mut fasst? Es wäre schade, in ein „Was wäre wenn“ zu verfallen. Die Chancen stehen gut – dass er sogar auf dein Gespräch wünscht.

Eine andere Perspektive bringt eine andere Überlegung. Es ist besser ´ ab und zu auf die Handynummer zu verzichten ` um nicht aufdringlich zu erscheinen. Männer fühlen sich manchmal unwohl dabei unverlangt anzurufen. Stattdessen solltest du geschickt im Gespräch das Thema aufbringen. Warten bis er nach deiner Nummer fragt könnte der Schlüssel sein. Aber, dies ist kein garantiertes Rezept.

Insgesamt kann gesagt werden: Dass Mut und Kommunikation der entscheidende Weg sind um eine Verbindung zu schaffen. Sei du selbst und traue dich – den ersten Schritt zu machen. Es zählt nicht nur der Moment, einschließlich der Mut, neuen Erfahrungen gegenüber offen zu sein. In deiner Situation wäre das ebendies der richtige Ansatz. Das Gespräch erst einmal anstoßen und sehen, ebenso wie sich die Dinge ausarbeiten. Viel Erfolg!






Anzeige