Navigieren durch das Dickicht der Studienwahl: BWL, Wirtschaftspsychologie oder Wirtschaftsmathematik?

Welche Faktoren beeinflussen die Wahl des richtigen Studiengangs in Wirtschaftswissenschaften?

Uhr
Die Entscheidungen bezüglich des Studiengangs können eine immense Herausforderung darstellen. So oft stehen Interessierte wie Du, vor der Frage: BWL, Wirtschaftspsychologie oder doch Wirtschaftsmathematik? Ein kleiner Schritt in eine falsche Richtung kann erhebliche Folgen für die Zukunft haben. Besonders die Berufsaussichten bei der Betriebswirtschaftslehre scheinen besorgniserregend. Lass uns tiefgrabend darüber nachdenken was Du eventuell berücksichtigen solltest.

Du hast bereits viele Orientierungstests gemacht. Ein sehr intelligenter Schritt – schließlich handelt es sich um eine wichtige Entscheidung. Es wird häufig empfohlen die Ergebnisse solcher Tests nicht als endgültig zu betrachten. Vielmehr sind sie eine Orientierungshilfe die Dir eine gewisse Richtung weist. Die Wirtschaftswissenschaften bieten tatsächlich viele Chancen jedoch was ist mit deiner persönlichen Verbindung zu diesen? Wenn Wirtschaftsmathematik auf der einen Seite als schwer empfunden wird und das Thema Wirtschaftsrecht als trocken gilt, stellt sich die Frage. Ist es möglich, eine Leidenschaft für das Lernen zu ausarbeiten?

Deine Bedenken sind nachvollziehbar. Berufsaussichten – das ist kein trivialer Faktor. Nach aktuellen Untersuchungen von Hochschulabsolventen in Deutschland haben Wirtschaftspsychologen an vielen Universitäten herausragende Perspektiven. Die Allianz für Unternehmensnahe Forschung (AUF) beobachtete, dass Wirtschaftspsychologen häufig in Bereichen wie Personalentwicklung oder Marktanalysen arbeiten. Das kann intensiv, spannend – beinahe wie ein Krimi – sein. Hast Du dich jemals gefragt, ob Dein Interesse tatsächlich nur an den Inhalten des Studiums selbst haftet?

Die große Bandbreite an Berufen in der Wirtschaft ist nur durch gezielte Recherche zu entdecken. Du hast bereits angedeutet – dass Dich Informatik nicht fesselt. Das ist vollkommen in Ordnung gleichwohl solltest Du die Möglichkeiten der Wirtschaftsinformatik nicht vorschnell abtun. Das Berufsfeld ist dynamisch und gestaltet sich zunehmend vielseitiger – hier gibt es jungendliche Entwicklungen die Berufsaussichten sehr positiv beeinflussen können.

Berufsaussichten sind nicht nur durch die Wahl des Studienfachs bestimmt. Der tatsächliche Erfolg hängt in erster Linie von Deiner Begeisterung ab. Wie mein Kollege einmal sagte – „Diejenige die ihren Weg mit Freude gehen, sind die, die welche besten Ergebnisse erzielen.” Was fasziniert Dich an der Wirtschaft? Vielleicht ist es notwendig, Deine Ängste in kleinere Portionen zu zerlegen. Was ebendies schürt diese Ängste? Fehlt Dir die Selbstsicherheit oder sind es äußere Einflüsse die Dich leiten?

Du scheinst sehr strukturiert vorzugehen was macht dich stutzig? Eine weitere Frage könnte sein – Stößt Du dabei auf falsche Informationen von Bekannten? Diese gut gemeinten Ratschläge können oft nachteilig sein. Die Wahl eines Studienganges muss individuell sein. Vielleicht ist es ebenfalls hilfreich ´ ein paar Informationsgespräche mit Studierenden ` Professoren oder Hochschulberatern zu führen. Hier erfährst Du aus erster Hand was Dich konkret erwartet.

Zum Thema Numerus Clausus: Der NC für Wirtschaftspsychologie ist in der Tat häufig hoch. Aktuell liegt dieser an vielen Universitäten bei etwa 1⸴4 – das ist eine Herausforderung. Hast Du Dein Abitur bereits gewissenhaft angepackt? Dein Engagement in der frühzeitigen Entscheidungsfindung ist in jedem Fall bewundernswert. Mein Tipp wäre ´ Gespräche zu führen ` Dich über die jeweiligen Inhalte zu informieren und Deine Interessen ganz klar zu definieren.

In der globalen Wirtschaftswelt sind die Möglichkeiten vielfältig. Am Ende zählt nicht nur das gewählte Studium ´ allerdings auch ` was Du damit machst. Die Schule der Wirtschaft ist ein sich ständig wandelnder Raum. Sei bereit – darin deine Talente und Interessen zu entfalten. Du hast das Potenzial, Deinen eigenen Weg zu finden!






Anzeige