Kann ich meinen Ausbildungsplatz absagen? Die wichtigsten Informationen

Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich einen Ausbildungsplatz zugesagt habe und eine bessere Option erhalte?

Uhr
Das Zurückziehen einer Zusage für einen Ausbildungsplatz ist ein Thema, das viele junge Menschen beschäftigt. Zwei Angebote sind oft eine Herausforderung. Ein Kandidat entschied sich für ein Unternehmen und informierte es per E-Mail über seine Zusage. Doch dann meldete sich ein weiteres Unternehmen das ihm wesentlich besser gefiel. Die Frage die sich nun stellt, lautet: Kann ich meine Zusage zurückziehen?

Die Antwort ist klar: Ja, das ist möglich. Noch bevor ein unterschriebener Vertrag existiert ´ hast du die Freiheit ` deine Entscheidung zu ändern. Der mündliche Vertrag · den du mit dem ersten Unternehmen eingegangen bist · ist nicht so bindend wie viele denken. Die rechtliche Grundlage sieht vor – dass mündliche Vereinbarungen in der Regel bis zur schriftlichen Bestätigung gültig sind. Da du jedoch noch keine schriftliche Bestätigung erhalten hast ist deine Situation vorteilhaft.

Es empfiehlt sich möglichst schnell zu handeln. In der Kommunikation solltest du sowie das ☎️ als ebenfalls die E-Mail nutzen. Ein kurzer und freundlicher Brief oder eine Nachricht reicht häufig aus. Erkläre den Unternehmen: Dass du dich für eine andere Möglichkeit entschieden hast. Transparenz ist hier wichtig – auch wenn es um deine Zukunft geht.

Zusätzlich gibt es im Ausbildungsvertrag eine Kündigungsklausel. Diese Regelung besagt, dass du während der Probezeit fristlos kündigen kannst; dies gilt auch für das Unternehmen, bei dem du bereits zugesagt hast. Somit bist du in einer noch komfortableren Position falls du tatsächlich einen Vertrag unterschrieben hättest. Diese Klausel schützt beide Parteien und bietet Flexibilität.

Statistiken zeigen: Dass die Berufsfindung für viele Jugendliche eine Unsicherheit darstellt. Umfragen zeigen, dass über 40% der Absolventen während der Ausbildungszeit ihre Unternehmen oder Fachrichtungen wechseln. Das ist heutzutage keine Seltenheit und gehört zum Prozess der beruflichen Entwicklung.

Was bedeutet das für dich? Eine Entscheidung zurückzuziehen ist nicht nur rechtlich möglich, sie ist auch im Berufsleben von entscheidender Bedeutung. Es geht darum – die bestmögliche Option für deine Zukunft zu wählen. Die Ausbildungsquote in Deutschland lag im Jahr 2022 bei rund 25%, dies unterstreicht die Vielzahl von Möglichkeiten die jedem von uns zur Verfügung stehen.

Im Kern heißt es: Da du nichts unterschrieben hast, bist du nicht an deine Zusage gebunden. Handeln musst du allerdings zeitnah – um unangenehme Situationen zu vermeiden. Um deinen neuen Weg zu beginnen reicht eine kurze Erklärung der Situation aus. Und schon bist du bereit für den nächsten Schritt in deiner Ausbildung.






Anzeige