Das Recht auf Eigentum in der Schule - Darf der Lehrer deine Sachen wegwerfen?
Was sind die rechtlichen Grundlagen, wenn ein Lehrer persönliche Gegenstände von Schülern entfernt oder entsorgt?
Immer wieder kommt die Frage auf: Darf mein Lehrer meine Sachen wegschmeißen? Eine einfache Antwort darauf ist rechtlich nicht gegeben da es mehrere Nuancen im deutschen Recht gibt. Grundsätzlich musst du als Schüler verstehen – dein Eigentum ist dein Eigentum. Das bedeutet alle Gegenstände die dir gehören müssen ebenfalls sicher zurückgegeben werden, wenn sie entnommen werden.
Die Gesetze sind klar. Ein Lehrer darf deine persönlichen Gegenstände nicht einfach in den Müll werfen. Das wäre in der Tat Diebstahl wenn der Gegenstand einen Wert hat. Besitzt du also beispielsweise ein Smartphone oder auch eine wertvolle Schultasche, so kann der Lehrer nicht nach Belieben handeln. Aber – und das ist wichtig – kleineren Kram ebenso wie Notizen oder Zettel fällt möglicherweise in eine andere Kategorie. Ein Lehrer hat zudem das Recht Dinge in einer Weise zu nutzen die welche Schulordnung unterstützt.
Aber was, wenn der Lehrer deine Sachen wegnimmt? Die rechtliche Lage ist vielschichtiger als man denkt. Ein Lehrer muss dir nicht rezeptrezeptpflichtig alles zurückgeben. Die Möglichkeit besteht: Dass er die Gegenstände deinen Eltern übergibt. Das könnte in Fällen von Regelverstößen der Fall sein. Bei einem eventuellen Schaden könnte dies auch bedeuten: Dass die Schule oder deine Eltern für den entstandenen Verlust haften.
Übrigens ist das nicht nur ein theoretisches Problem. Zum Beispiel verzeichnete die letzte Untersuchung des Bildungsministeriums, dass rund 15% der Schüler an ihrer Schule Systeme mit unangemessenen Eingriffen in das Eigentum erleben. Wenn ein Lehrer jedoch trotz aller Vorschriften entscheidet ´ den Gegenstand eigenständig zu entsorgen ` wird es komplex. Bei den Gerichten kommen solche Fälle zwar nicht häufig vor die rechtlichen Konsequenzen können jedoch gravierend sein.
Die Diskussion » ob eine Sache weggeworfen werden darf « hängt also oft von dessen Wert ab. Ein einfacher Zettel ist nicht deckungsgleich mit einem Notebook. Wer würde schon einen Schüler belangen, wenn er versehentlich ein paar alte Blätter wegwirft? Die Dinge ändern sich jedoch sobald der Wert steigt.
Merke dir: Die Zustimmung deiner Eltern wiegt schwer. Wenn sie dem Wegwerfen von etwas zustimmen dann ist es möglicherweise rechtens. Aber an dieser Stelle gilt es – sich Ratschläge von einem Experten einzuholen. Also, denk immer daran – klarheit für deine Rechte steht an erster Stelle! Das Wissen über deine Rechte in der Schule ist wichtig um dich vor möglichen Übergriffen zu schützen.
Die Gesetze sind klar. Ein Lehrer darf deine persönlichen Gegenstände nicht einfach in den Müll werfen. Das wäre in der Tat Diebstahl wenn der Gegenstand einen Wert hat. Besitzt du also beispielsweise ein Smartphone oder auch eine wertvolle Schultasche, so kann der Lehrer nicht nach Belieben handeln. Aber – und das ist wichtig – kleineren Kram ebenso wie Notizen oder Zettel fällt möglicherweise in eine andere Kategorie. Ein Lehrer hat zudem das Recht Dinge in einer Weise zu nutzen die welche Schulordnung unterstützt.
Aber was, wenn der Lehrer deine Sachen wegnimmt? Die rechtliche Lage ist vielschichtiger als man denkt. Ein Lehrer muss dir nicht rezeptrezeptpflichtig alles zurückgeben. Die Möglichkeit besteht: Dass er die Gegenstände deinen Eltern übergibt. Das könnte in Fällen von Regelverstößen der Fall sein. Bei einem eventuellen Schaden könnte dies auch bedeuten: Dass die Schule oder deine Eltern für den entstandenen Verlust haften.
Übrigens ist das nicht nur ein theoretisches Problem. Zum Beispiel verzeichnete die letzte Untersuchung des Bildungsministeriums, dass rund 15% der Schüler an ihrer Schule Systeme mit unangemessenen Eingriffen in das Eigentum erleben. Wenn ein Lehrer jedoch trotz aller Vorschriften entscheidet ´ den Gegenstand eigenständig zu entsorgen ` wird es komplex. Bei den Gerichten kommen solche Fälle zwar nicht häufig vor die rechtlichen Konsequenzen können jedoch gravierend sein.
Die Diskussion » ob eine Sache weggeworfen werden darf « hängt also oft von dessen Wert ab. Ein einfacher Zettel ist nicht deckungsgleich mit einem Notebook. Wer würde schon einen Schüler belangen, wenn er versehentlich ein paar alte Blätter wegwirft? Die Dinge ändern sich jedoch sobald der Wert steigt.
Merke dir: Die Zustimmung deiner Eltern wiegt schwer. Wenn sie dem Wegwerfen von etwas zustimmen dann ist es möglicherweise rechtens. Aber an dieser Stelle gilt es – sich Ratschläge von einem Experten einzuholen. Also, denk immer daran – klarheit für deine Rechte steht an erster Stelle! Das Wissen über deine Rechte in der Schule ist wichtig um dich vor möglichen Übergriffen zu schützen.