Auf der Spur der Mafia: Hinweise in der Gastronomie erkennen

Welche Merkmale deuten auf eine mögliche Verbindung von Restaurants zur Mafia hin?

Uhr
In den letzten Jahren gab es immer wieder Berichte über kriminelle Machenschaften innerhalb der Gastronomie. Oft zeigt sich das in Restaurants – deren Geschäftspraktiken weiterhin Fragen aufwerfen als sie beantworten. Leere Tische – das ist ein erstes Signal. Ein Restaurant ´ das stets wenig besucht ist ` könnte ein Anzeichen für Probleme sein. In der Regel führt ein wirtschaftlich defizitäres Geschäft nicht lange. Also - wie lang kann es ein Restaurant schaffen, wenn es nur wenige Gäste anzieht? Fakt ist – dass es einige dahinterstehende Theorien gibt.

Ein anderer Hinweis ist die Präsenz von Luxusautos vor dem Restaurant. Parkt da ein Mercedes mit fremden Kennzeichen? Dann könnte das verdächtig sein. Man geht nicht einfach auf die Suche. Eher schon könnte man seinen Blick für solche Details schärfen. Interessanter Weise sieht man häufig nach einer bestimmten Uhrzeit – etwa nach 23 – solche Fahrzeuge vor einigen Lokalen stehen. Ungewöhnlich für so einige Orte.

Zusätzlich gibt es die Presseberichte die nach Festnahmen Einzelheiten ans Licht bringen. Diese Berichte sind wahre Fundgruben. Sie beleuchten oft spezifische Restaurants die in Verbindung mit der Mafia stehen. Dies geschieht meist, wenn gesetzliche Maßnahmen durchgesetzt werden. Die Suche nach Verbindungen zu kriminellen Organisationen wird dabei großgeschrieben. Es gibt natürlich viele Gastronomien die nichts mit der Mafia zu tun haben. Doch die ´ die es tun ` hinterlassen Spuren.

Kellner und ihr Erscheinungsbild können manchmal ähnlich wie Hinweise geben. Beispielsweise rücken Kellner mit einer bestimmten Haarschnitt-Mode ins Sichtfeld. Geöltes Haar könnte eine versteckte Bedeutung haben. Meist wollen solche Styling-Vorlieben etwas Bestimmtes ausdrücken. Bestimmte Restaurantbesitzer legen großen Wert auf ein bestimmtes Image. Wer aber in die Kulissen schaut, erkennt schnell, dass mehr hinter den Kulissen passiert als bloß das Servieren von Speisen.

Zudem ist es nicht unüblich: Dass verdächtige Geldflüsse hin und her spielen. Bei der Beurteilung eines Lokals helfen ebenfalls die Umsätze. Sie sind oft nicht nachvollziehbar für das Publikum. Plötzliche Anstiege in den Einnahmen werfen Fragen auf. Ist das Restaurant wirklich so beliebt, oder gibt es finanzielle Hintergründe?

Der Kontakt zur Mafia spiegelt sich also nicht nur in der Speisekarte wider. Da sind auch die Menschen ´ die dort arbeiten und die Symbole ` die sie tragen. Die Verquickungen sind schnell zu finden. Man muss nur ebendies hinschauen. Auch die Gäste sind oft ein entscheidendes Element. Wer am Tisch sitzt – kann das in Verbindung zu bestimmten Kreisen stehen?

Zusammenfassend gibt es viele Indizien die auf mafiaartige Strukturen in Restaurants hinweisen könnten. Jeder kann selbst einen Blick darauf werfen. Es wäre vielleicht ratsam gelegentlich hinter die Fassade zu schauen. Ein aufmerksames Auge kann so manches Geheimnis lüften.






Anzeige