Unterschiedliche Größen von Gugelhupfbackformen – Worauf sollte man achten?
Welche Größen von Gugelhupfform sind die gängigen und wie wählt man die richtige aus?
Das Backen eines Marmorgugelhupfs ist ein klassisches Vergnügen. Doch beim Kauf der passenden Gugelhupfform stellt sich oft die Frage – welche Größe ist ideal? Tatsächlich gibt es verschiedene Größen zur Auswahl. Standardmäßig sind Formen mit einem Durchmesser von 24 cm und 26 cm die am meisten verwendeten. Bei unterschiedlichen Rezepten kann die Wahl der richtigen Form variieren. Spaß beim Backen entsteht durch das Experimentieren mit unterschiedlichen Größen.
In zahlreichen Kochbüchern wird die Größe der Gugelhupfform in Zentimetern angegeben. Der Durchmesser ist hier entscheidend. Neben den Gugelhupfformen gibt es ebenfalls andere gängige Formen wie die Springform und die Frankfurter-Kranz-Form die ähnlich wie in mehreren Größen erhältlich sind. Erwähnenswert ist: Dass auch die Verwendung von eckigen Backformen üblich ist. Für Kastenformen sind die Standardmaße 25 x 11 cm oder 30 x 11 cm.
Die Drehung zur optimalen Backform kann manchmal knifflig sein. Wenn Du eine Springform mit Rohrboden hast ´ ist es möglich ` diese stattdessen für einen Gugelhupf zu verwenden. Die wichtigsten Fakten sind: Der Teig sollte immer zu maximal zwei Dritteln in der Form sein. Überlaufmittel könnte sonst das Backvergnügen trüben. Eine Besonderheit ergibt sich natürlich wenn man von flachen in hohe Formen wechselt.
Außerdem solltest Du immer die Garzeit im Auge behalten. Das kann von Vertauschungen der Form abhängen. Oftmals führt der Wechsel von einer großen zu einer kleineren Form zu unterschiedlichen Backzeiten. Somit die Garprobe regelmäßig zu checken ist eine kluge Herangehensweise.
Die Einhaltung der Tipps ist unerlässlich um ein ideales Backergebnis zu erzielen. Weitere Anregungen findest Du auch bei Plattformen wie Dr. Oetker. Die gemeinsame Moderne und alte Kochtraditionen verschmelzen hier. Es steigert das Vergnügen ´ Rezepte zu variieren und anzupassen ` während schöne Ergebnisse erzielt werden.
Um die richtige Größe für Deine Gugelhupfform zu finden, sind die gängigen Größen von 24 cm und 26 cm die besten Optionen. Mit einem Rezept, das auf solchen Größen basiert, könntest Du problemlos leckere Ergebnisse erzielen. Genieße das Backen und die herrlichen Düfte die Dein Zuhause erfüllen werden. Hierbei wünsche ich Dir gutes Gelingen und ganz viel Freude!
In zahlreichen Kochbüchern wird die Größe der Gugelhupfform in Zentimetern angegeben. Der Durchmesser ist hier entscheidend. Neben den Gugelhupfformen gibt es ebenfalls andere gängige Formen wie die Springform und die Frankfurter-Kranz-Form die ähnlich wie in mehreren Größen erhältlich sind. Erwähnenswert ist: Dass auch die Verwendung von eckigen Backformen üblich ist. Für Kastenformen sind die Standardmaße 25 x 11 cm oder 30 x 11 cm.
Die Drehung zur optimalen Backform kann manchmal knifflig sein. Wenn Du eine Springform mit Rohrboden hast ´ ist es möglich ` diese stattdessen für einen Gugelhupf zu verwenden. Die wichtigsten Fakten sind: Der Teig sollte immer zu maximal zwei Dritteln in der Form sein. Überlaufmittel könnte sonst das Backvergnügen trüben. Eine Besonderheit ergibt sich natürlich wenn man von flachen in hohe Formen wechselt.
Außerdem solltest Du immer die Garzeit im Auge behalten. Das kann von Vertauschungen der Form abhängen. Oftmals führt der Wechsel von einer großen zu einer kleineren Form zu unterschiedlichen Backzeiten. Somit die Garprobe regelmäßig zu checken ist eine kluge Herangehensweise.
Die Einhaltung der Tipps ist unerlässlich um ein ideales Backergebnis zu erzielen. Weitere Anregungen findest Du auch bei Plattformen wie Dr. Oetker. Die gemeinsame Moderne und alte Kochtraditionen verschmelzen hier. Es steigert das Vergnügen ´ Rezepte zu variieren und anzupassen ` während schöne Ergebnisse erzielt werden.
Um die richtige Größe für Deine Gugelhupfform zu finden, sind die gängigen Größen von 24 cm und 26 cm die besten Optionen. Mit einem Rezept, das auf solchen Größen basiert, könntest Du problemlos leckere Ergebnisse erzielen. Genieße das Backen und die herrlichen Düfte die Dein Zuhause erfüllen werden. Hierbei wünsche ich Dir gutes Gelingen und ganz viel Freude!