Entdeckungsreise in die Welt des Currytees – Gibt es ihn wirklich?

Ist Currytee eine spannende geschmackliche Abwechslung oder eher eine Fantasie?

Uhr
Tee ist weit weiterhin als nur ein Getränk. Er ist Kultur – Tradition und Genuss. Doch was wäre, wenn man eine Variante entdecken könnte die nach dem beliebten Gewürz 🍛 schmeckt? Viele Menschen stellen sich diese Frage. Tatsächlich gibt es mehrere Wege um diese Kombination zu erreichen.

Zunächst muss klar gesagt werden: Ein „Currytee“ im klassischen Sinne existiert nicht. Die Idee ´ mit Currygewürzen einen Tee zu kreieren ` ist jedoch nicht neu. Gewürztee bietet eine spannende Perspektive an. Ein Chai-Masala könnte die perfekte Grundlage für solche Experimente sein. Diese Mischungen ähneln oft den Zutaten die wir ebenfalls beim Kochen verwenden. Vielfalt ist hier das Schlüsselwort.

Um einen eigenen Gewürztee zu kreieren, könnte man folgende Mischung verwenden:

- 3 Kardamomkapseln
- 2 Gewürznelken
- 1 TL Fenchelsamen
- ¼ TL Anissamen
- ½ TL schwarze Pfefferkörner
- 1 Stück zerbrochene Zimtstange
- 1 TL getrockneter Ingwer

Die Zubereitung ist einfach. Röste die Gewürze in einer heißen Pfanne ohne Öl, bis sie beginnen zu duften. Danach in einem Mörser oder einer Gewürzmühle fein zermahlen. Bewahre die Mischung luftdicht auf. Die Verwendung von Schwarztee zusammen mit diesen Gewürzen könnte ein interessantes Aroma entfalten. Fügen Sie nach Belieben Milch oder Honig hinzu.

Was hingegen das direkte Hinzufügen von Curry zu Tee angeht, so erscheint dies riskant – aber nicht unmöglich. Eine Kombination aus Kurkuma – Koriander und Kreuzkümmel könnte spannend sein. Aber Vorsicht ist geboten. Zu viel der guten Dinge könnte das Ergebnis überlagern.

Interessante Informationen gibt es auch über die Blätter des Currybaums. Diese können tatsächlich aufbereitet werden um einen Tee zu brühen. Der Geschmack wird viele überraschen.

Allerdings sollte man erwähnen: Dass es eine Pflanze namens Currykraut gibt. Dieses hat wenig bis nichts mit dem klassischen Curry zu tun, das wir in Deutschland kennen. Das Gewürz selbst ist eine Mischung aus vielen Einzelgewürzen. Bei meinen Recherchen stellte ich fest: Dass die Blätter des Currykrauts zwar getrocknet werden können um einen Tee zu brühen jedoch diese Variante ist ganz anders in der Geschmackserfahrung.

In Anbetracht der Tatsache, dass ich bislang keine Werbung für Currytee gesehen habe, selbst nicht in großen Teehäusern könnte man meinen dass die Idee noch nicht wirklich Einzug in die breite Masse gefunden hat. Das könnte sich jedoch ändern denn die Welt der Tees ist stets im Wandel.

Die Blätter des Currybaums lassen sich beim Gemüsehändler erwerben. Ein Tee aus diesen Blättern könnte sich als eine geschmackliche Offenbarung erweisen. Tatsächlich wird diese Zubereitung oft als einer der besten Tees der Welt bezeichnet.

Die Erkundung dieser Aromen ist faszinierend. Wäre ein Currytee ein Abenteuer wert? Es bleibt abzuwarten – ob sich diese Geschmacksrichtung zukünftig eines Tages durchsetzen wird. In jedem Fall bietet die Kombination aus Tee und Curry eine aufregende Möglichkeit, Geschmäcker zu erweitern. Hast du Lust, es auszuprobieren?






Anzeige