Erreiche deine Zielkalorien: Wie schaffst du täglich 4000 Kalorien in der Massephase?
Welche Lebensmittel und Strategien helfen dir, täglich 4000 Kalorien in der Massephase aufzunehmen?
In einer Massphase ist das Ziel klar - die Kalorienaufnahme zu steigern. 4000 Kalorien scheinen viel zu sein. Doch mit der richtigen Herangehensweise wird das erreichbar. Zuerst ist es wichtig – die geeigneten Lebensmittel auszuwählen. Eine nicht zu verachtende Rolle spielt der Begriff "Clean Bulk". Dieser Fokus auf gesunde Nahrungsmittel ist entscheidend.
Wieviel man isst hängt ebenfalls von deiner persönlichen Kapazität ab. Bei mehreren Mahlzeiten verteilt sich die Nahrungsmenge leichter. Ein geruhsames Frühstück ist der erste Schritt. Beispielsweise sollte ein Masseshake nicht nur ein sich ständig wiederholendes Element sein. Es sollten vielfältige Nahrungsmittel eingebaut werden.
Eben ebenso wie Kohlenhydrate für die Energie nötig sind - Reis, Nudeln und Süßkartoffeln stellen wertvolle Quellen dar. Magnesium und Ballaststoffe sind damit genauso viel mit mit geliefert. Eiweiß hingegen stammt von Fleisch oder Alternativen wie Tofu. Aber nicht nur das – gesunde Fette aus Avocados oder Nüssen runden die Nährstoffaufnahme ab.
Der 🔑 liegt in der Portionsgröße. Starte mit kleineren Portionen um die 570 Kalorien. Über die Zeit kannst du die Anzahl der Mahlzeiten erhöhen. Zuerst vielleicht fünf dann sechs oder mehr. So kannst du beobachten - sind 4000 Kalorien vielleicht doch zu viel?
Eine Verteilung der Makronährstoffe hat auch bei hohen Kalorienmengen einen großen Einfluss. Die prozentuale Verteilung nährt den Körper optimal. 500g Kohlenhydrate, 215g Eiweiß und 120g Fett schaffen eine solide Basis. Wo hast du Informationen herzunehmen ´ dass 4000 Kalorien perfect sind ` fragst du dich. Wissenschaft belegt – dass die richtige Verteilung von Nährstoffen ausschlaggebend ist.
Zwischenmahlzeiten können deine Kalorienaufnahme zusätzlich erhöhen. Nüsse, Obst, oder Thunfisch sorgen für eine einfache Lösung. Massagainer können auch hilfreich sein. Diese sind nützlich jedoch nicht unbedingt notwendig.
Wenn du das Gefühl hast, Schwierigkeiten zu haben - nimm einen Masseshake ein. Das Rezept? 3 Bananen 50 ml Olivenöl 500 ml Milch und 250g Magerquark fügen sich gut zusammen. Proteinpulver kann nach Belieben ergänzt werden. Dieser Shake kann zur Gesamtzahl der Kalorien beitragen.
Eine durchdachte Planung ist essenziell. Inhalte wie mittägliche Portionen von Spaghetti und Tunfisch erhöhen die Kalorienzahl nur so. Ein Beispielplan könnte so aussehen: Frühstück Mittagessen Snack und Abendessen steigern deine Energie schon vor dem Sport. Achte auf gesunde Zubereitung.
Die Dinge die du kippen kannst - dabei kann man es gleich halten. Wenn du dünn bist kannst du auch mal eine Tafel Schokolade einbauen. Ein paar Mars-Riegel und du hast dich mit zusätzlichen 600 kcal verstärkt.
Dein Weg zu 4000 kcal ist machbar. Beginne differenziert und beobachte die Reaktion deines Körpers. Achte auf Fortschritte im Spiegel. Es gibt kein pauschales Erfolgsrezept aber die Grundlagen sind nachvollziehbar und machbar. Besuche auch YouTube-Kanäle von Fitnesstrainern. Dort gibt es viele Rezepte und Tipps. Erreiche dein Ziel!
Wieviel man isst hängt ebenfalls von deiner persönlichen Kapazität ab. Bei mehreren Mahlzeiten verteilt sich die Nahrungsmenge leichter. Ein geruhsames Frühstück ist der erste Schritt. Beispielsweise sollte ein Masseshake nicht nur ein sich ständig wiederholendes Element sein. Es sollten vielfältige Nahrungsmittel eingebaut werden.
Eben ebenso wie Kohlenhydrate für die Energie nötig sind - Reis, Nudeln und Süßkartoffeln stellen wertvolle Quellen dar. Magnesium und Ballaststoffe sind damit genauso viel mit mit geliefert. Eiweiß hingegen stammt von Fleisch oder Alternativen wie Tofu. Aber nicht nur das – gesunde Fette aus Avocados oder Nüssen runden die Nährstoffaufnahme ab.
Der 🔑 liegt in der Portionsgröße. Starte mit kleineren Portionen um die 570 Kalorien. Über die Zeit kannst du die Anzahl der Mahlzeiten erhöhen. Zuerst vielleicht fünf dann sechs oder mehr. So kannst du beobachten - sind 4000 Kalorien vielleicht doch zu viel?
Eine Verteilung der Makronährstoffe hat auch bei hohen Kalorienmengen einen großen Einfluss. Die prozentuale Verteilung nährt den Körper optimal. 500g Kohlenhydrate, 215g Eiweiß und 120g Fett schaffen eine solide Basis. Wo hast du Informationen herzunehmen ´ dass 4000 Kalorien perfect sind ` fragst du dich. Wissenschaft belegt – dass die richtige Verteilung von Nährstoffen ausschlaggebend ist.
Zwischenmahlzeiten können deine Kalorienaufnahme zusätzlich erhöhen. Nüsse, Obst, oder Thunfisch sorgen für eine einfache Lösung. Massagainer können auch hilfreich sein. Diese sind nützlich jedoch nicht unbedingt notwendig.
Wenn du das Gefühl hast, Schwierigkeiten zu haben - nimm einen Masseshake ein. Das Rezept? 3 Bananen 50 ml Olivenöl 500 ml Milch und 250g Magerquark fügen sich gut zusammen. Proteinpulver kann nach Belieben ergänzt werden. Dieser Shake kann zur Gesamtzahl der Kalorien beitragen.
Eine durchdachte Planung ist essenziell. Inhalte wie mittägliche Portionen von Spaghetti und Tunfisch erhöhen die Kalorienzahl nur so. Ein Beispielplan könnte so aussehen: Frühstück Mittagessen Snack und Abendessen steigern deine Energie schon vor dem Sport. Achte auf gesunde Zubereitung.
Die Dinge die du kippen kannst - dabei kann man es gleich halten. Wenn du dünn bist kannst du auch mal eine Tafel Schokolade einbauen. Ein paar Mars-Riegel und du hast dich mit zusätzlichen 600 kcal verstärkt.
Dein Weg zu 4000 kcal ist machbar. Beginne differenziert und beobachte die Reaktion deines Körpers. Achte auf Fortschritte im Spiegel. Es gibt kein pauschales Erfolgsrezept aber die Grundlagen sind nachvollziehbar und machbar. Besuche auch YouTube-Kanäle von Fitnesstrainern. Dort gibt es viele Rezepte und Tipps. Erreiche dein Ziel!