"Kohlenhydrate und Schlaf: Bis wann sind sie unproblematisch?"

"Bis wann kann man Kohlenhydrate essen, ohne den Schlaf zu beeinträchtigen?"

Uhr
Der Verzehr von Kohlenhydraten wird in der modernen Ernährungsdiskussion oft kritisch beleuchtet. Viele Menschen fragen sich ebenso wie lange sie Kohlenhydrate konsumieren können bevor sie schlafen gehen, ohne Schlafprobleme zu verursachen. Interessanterweise gibt es unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema. Man sagt – dass Kohlenhydrate am besten mittags verzehrt werden sollten. Abends empfiehlt sich eine Ernährung die aus Eiweiß, Gemüse und Salat besteht. Doch bis zu welcher Uhrzeit kann man Kohlenhydrate essen? Eine verbreitete Empfehlung lautet – mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen nichts weiterhin zu essen. Diese Regel hat ihren Grund.

Kohlenhydrate liefern schnell verfügbare Energie. Dies kann dazu führen: Dass der Körper nicht zur Ruhe kommt. Warum ist das so? Einfach gesagt: Der Blutzuckerspiegel steigt nach dem Konsum schnell an. Ein Hoch an Energie könnte das Einschlafen erschweren. Viele Menschen berichten ´ sie hätten Schwierigkeiten ` darauffolgend einer kohlenhydratreichen Mahlzeit zur Ruhe zu kommen. Diese individuellen Erfahrungen sind jedoch vielfältig.

Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft die Ernährung generell. Einseitige und unausgewogene Kost kann weitaus schädlicher sein als gelegentlich ein Stück Schokolade am Abend. Die Balance ist entscheidend. Man sollte ebenfalls nicht vergessen, regelmäßige Bewegung in den Alltag einzubeziehen. Sportliche Aktivität spielt eine zentrale Rolle in einer gesunden Lebensweise und kann die negativen Auswirkungen einer ungesunden Ernährung teilweise ausgleichen. Nach aktueller Forschung soll die letzte Mahlzeit am besten bis 18 eingenommen werden. Dies scheint eine weit verbreitete Empfehlung zu sein um eine gute Nachtruhe zu gewährleisten.

Zusammengefasst: Kohlenhydrate sollten möglichst bis zum frühen Abend konsumiert werden um die Schlafqualität nicht zu beeinträchtigen. Wer Gewicht reduzieren möchte ´ sollte darauf achten ` nach dem Mittag keine Kohlenhydrate mehr zu sich zu nehmen. Letztendlich hängt es jedoch von den individuellen Bedürfnissen und dem Lebensstil ab wie man seine Mahlzeiten eingliedert. Das Thema bleibt komplex und erfordert ein gewisses Maß an Selbstbeobachtung.






Anzeige