Die Auswirkungen von nächtlichem Essen auf den Körper

Wirkt sich das Essen in der Nacht auf den Körper aus? Werden die Kalorien, die man nachts zu sich nimmt, im Schlaf verbrannt oder zählen sie für den nächsten Tag? Was passiert, wenn man vor allem Kohlenhydrate isst?

Uhr
Nun lieber Leser lass uns dieses Thema der nächtlichen Essgewohnheiten genauer betrachten. Es ist kein Geheimnis – dass die Nahrungsaufnahme in der Nacht nicht gerade förderlich für die Gesundheit ist. Wenn du also in der Dunkelheit zuschlägst ´ ist es wichtig zu verstehen ` was mit diesen Kalorien passiert.

Die Sorge darüber ob die Kalorien die du nachts zu dir nimmst im 💤 verbrannt werden ist verständlich. Jedoch um es klar auszudrücken: Nein die Wahrscheinlichkeit, dass du sämtliche Kalorien aus deiner nächtlichen Mahlzeit verbrennst ist gering. Der Körper arbeitet in einem anderen Modus während des Schlafes und verbraucht weniger Energie.

Die Frage zu welchem Tag die nächtlichen Kalorien gezählt werden ist ebenfalls von Bedeutung. In der Regel würden sie zum folgenden Tag zählen, da der Stoffwechsel mit dem Aufwachen und dem Start des neuen Tages wieder in Schwung kommt.

Besonders brisant wird die Situation wenn die nächtliche Nahrungsaufnahme hauptsächlich aus Kohlenhydraten besteht. Dies führt dazu, dass vermehrt Fett gebildet wird und die Leber in ihrer wichtigen Funktion beeinträchtigt wird. Daher ist es ratsam, während des Tages mit Kohlenhydraten sparsam umzugehen um nächtliche Heißhungerattacken zu reduzieren.

Abschließend sei gesagt, dass die Einhaltung einer ausgewogenen Ernährung über den Tag hinweg von großer Bedeutung ist. Solltest du jedoch Probleme mit Essstörungen haben ´ zögere nicht ` professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Deine Gesundheit steht an erster Stelle lieber Leser.






Anzeige