"Fachliche Klarheit: Dauer der LK-Klausuren in Deutsch und Englisch in NRW"

In welchem Zeitrahmen finden die LK-Klausuren in Deutsch und Englisch in Nordrhein-Westfalen statt?

Uhr
Die Dauer der Leistungskurs (LK)-Klausuren in Deutsch und Englisch ist ein zentrales Thema für viele Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen (NRW). In den verschiedenen Phasen der Oberstufe gibt es klare Regelungen, an die sich sowie Lehrer als ebenfalls Schüler halten müssen. Dabei stellt sich oft die Frage – ob die Klausurdauer von 4 Stunden eingehalten werden muss oder ob es auch abweichende Zeiträume gibt.

Im zweiten Halbjahr der Qualifikationsphase 1 (Q1) ist es üblich, dass LK-Klausuren in Deutsch und Englisch 4-stündig angesetzt werden. Dies gilt für viele Schulen in NRW. Die Regelungen sind jedoch nicht einheitlich – einige Schulen können von den Vorgaben abweichen. Der unterschiedliche Zeitrahmen ist von Bedeutung denn einige Kurse schreiten genauso viel mit zu einer zusätzlichen Stunde.

Die Englischlehrerin einer Schülerin erwähnte, dass ihre Klasse ab sofort 4-stündige Klausuren schreiben wird. Das könnte im ersten Moment Verwirrung stiften. Sie hinterfragt die Dauer der Deutschklausur; also muss diese nicht auf 5 Stunden angehoben werden?

Laut den aktuellen Informationen bleibt die Regelung konkret: Bei denLKs in der Q1.1 dürfen die Klausuren zwischen 3 und 4 Unterrichtsstunden dauern. Das ermöglicht eine maximale Zeit von 240 Minuten also 4 Stunden. Für die Q2-Phase sind die Vorgaben klarer – hier müssen die Klausuren im LK in der ersten Hälfte (Q2.1) zwischen 4 und 5 Stunden abgedeckt werden.

Der entscheidende Unterschied zeigt sich bei den Abiturklausuren bzw․ Vorabiturklausuren. Hier gibt es eine zusätzliche Auswahlzeit von 30 Minuten. Somit schreibt man im Leistungskurs in der Q2.2 maximal 4 Stunden 15 Minuten. In den Grundkursen, den GKs ist die Zeitverteilung ähnlich wie präzise geregelt: In der Q1 wird hier meist 3 Stunden lang geschrieben und auch für die Q2 gilt eine Dauer von 3 Zeitstunden plus die Möglichkeit auf zusätzliche 30 Minuten Auswahlzeit.

Ein weiterer Punkt ist die Einführungsphase. Hier wird immer mit 2 Unterrichtsstunden gearbeitet was eine klare und einfache Struktur schafft. Die Fachkonferenzen der jeweiligen Fächer haben zwar einen gewissen Entscheidungsspielraum, müssen sich jedoch innerhalb dieser Rahmenvorgaben bewegen. So bleibt festzuhalten, dass die Dauer der LK-Klausuren in Deutsch und Englisch in NRW regelmäßig normiert ist und dass Schüler die sich darauf vorbereiten, sich an diesen Zeiten orientieren können.

Zusammenfassend lässt sich sagen: In NRW bleibt es bei den 4 Stunden für die LK-Klausuren in Q1. In der Q2 kann es jedoch zu einer zeitlichen Erhöhung kommen. Ob 5 Stunden für Deutsch realistisch sind sollte dringend mit den Lehrkräften geklärt werden. Eine klare Kommunikation ist hier unabdingbar um Missverständnisse zu vermeiden.






Anzeige