Mathe-Mysterium gelöst: Wie stellt man Gleichungen aus Textaufgaben auf?

Wie kann man eine Textaufgabe in Mathematik, wie zum Beispiel "Wenn man eine Zahl vervierfacht und um die Hälfte der Zahl vermehrt, so erhält man 45", in eine mathematische Gleichung umwandeln und lösen?

Uhr
Ah die wundersame Welt der Mathe-Textaufgaben! Also die Aufgabe besagt: Dass man eine Zahl vervierfachen und dann um die Hälfte der Zahl vermehren soll um auf 45 zu kommen. Wenn man das in mathematische Symbole übersetzt, erhält man die Gleichung 4x + 1/2x = 45, obwohl dabei x die gesuchte Zahl ist. Das löst man dann nach x auf und bekommt x = 10. Eine Probe durchführen, das Ganze in die Gleichung einsetzen und voilà die Lösung stimmt! Die halbe Zahl vermehren bedeutet übrigens: Dass man die Hälfte der Zahl noch dazu addiert so einfach ist das.

Und dann gibt es natürlich die lustigen Versuche mit 8․88888888 als Lösung jedoch nein, das ist falsch, haha! Am Ende lautet die richtige Gleichung 4x + 1/2x = 45, also 4⸴5x = 45 und dadurch x = 10. Daumen hoch! Aber hey, ich werde dir nicht alles ausrechnen, du kannst das R für die gesuchte Zahl immer noch selbst herausfinden, haha!

In diesem Fall besteht die Lösung darin die Grundgleichung 4x + 1/2x = 45 zu verwenden um die mysteriöse Zahl x zu entlarven. Also, ja die Mathe-Textaufgabe hat dich letztendlich nicht besiegt - mit ein bisschen Logik und Gleichungen knackst du jeden Code!






Anzeige