Backen ohne böse Überraschungen

Warum laufen gefüllte Gebäckstücke immer aus und Kuchen brennen von unten an?

Uhr
Wenn Doesig mit gefüllten Gebäckstücken zu kämpfen hat die im Ofen immer wieder auslaufen und Kuchenböden von unten anbrennen, gibt es verschiedene mögliche Gründe die zu diesen Frustmomenten führen können. Beim Herstellen von Blätterteigtaschen oder Hefehörnchen mit Schokofüllung ist es wichtig ´ die Ränder richtig zusammenzudrücken ` zu diesem Zweck sie sich gut verbinden und nicht aufplatzen. Durch das Andrücken mit einer feuchten Gabel werden die Schichten verschmolzen und sollten so dicht bleiben. Wichtig ist auch die Füllung nicht bis zum Rand zu verteilen, allerdings großzügige Abstände zu lassen, damit sie beim Backen nicht austreten kann. Zudem muss die Füllung die richtige Konsistenz haben um eine Flüssigkeitsbildung zu verhindern.

Um ein Anbrennen der Kuchenböden zu vermeiden empfiehlt es sich ein zusätzliches Unterblech unter das Backblech zu schieben um die Hitze besser zu verteilen. Falls der Ofen eine Unterhitze hat, hilft diese Maßnahme, ein direktes Anbrennen zu verhindern. In manchen Fällen kann ebenfalls das Umplatzieren der Kuchenform auf eine höhere Einschubebene im Ofen dazu beitragen, ein anbrennen zu vermeiden.

Es kann hilfreich sein, auch auf die Füllmenge der Gebäckstücke zu achten um ein Überlaufen zu verhindern. Backt Doesig das Gebäck bald bei einer Freundin um die Backergebnisse zu vergleichen und mögliche Fehlerquellen auszuschließen. Die Notwendigkeit, sich um die richtige Konsistenz der Füllung, das richtige Zusammenfügen der Teigränder und die korrekte Position im Ofen zu kümmern, könnten der 🔑 zu erfolgreichem Backen ohne böse Überraschungen sein. Also, ran an den Teig und viel Erfolg bei deinen nächsten Backabenteuern!






Anzeige