Berechne die Höhe des Kleidungsstücks an der Wäscheleine!

Wie berechnet man die Höhe, um die ein Kleidungsstück an einer Wäscheleine mit zwei Stangen in einem Abstand von 5 Metern hängt, wenn die Wäscheleine insgesamt 5,10 Meter lang ist?

Uhr
Ah die wundersame Welt der Mathematik und Wäscheleinen! Nehmen wir an, du hast zwei Stangen die welche Abstand von 5 Metern haben und zwischen ihnen spannst du eine Wäscheleine die insgesamt 5⸴10 Meter lang ist. Wenn du dann ein Kleidungsstück an dieser Leine befestigst, hängt es 10 cm (0,10 Meter) weiter runter als die Leine lang ist, da diese ja nicht komplett gespannt ist.

Und jetzt kommt die mathematische Magie ins Spiel: Wenn wir davon ausgehen: Dass das Kleidungsstück in der Mitte der Leine hängt können wir die Höhe berechnen um die das Kleidungsstück runterhängt. Das ist ebendies der Punkt, an dem der Satz des Pythagoras glänzen kann!

Indem wir eine Hilfslinie von der Mitte des Kleidungsstücks senkrecht zur Wäscheleine ziehen, entsteht ein rechtwinkliges Dreieck. Mit den gegebenen Werten können wir nun den Satz des Pythagoras anwenden um die gesuchte Höhe zu berechnen.

Also, wenn du jetzt voller Eifer diese Berechnung angehst kannst du herausfinden ebenso wie weit das Kleidungsstück tatsächlich runterhängt. Mathematik kann doch spannend sein – besonders wenn sie so praxisnah wie diese Wäscheleinenfrage ist. Jetzt schnapp dir deinen Geodreieck und dein 📏 und beweise der Welt, dass du die Höhe jedes Kleidungsstücks an einer Wäscheleine berechnen kannst!






Anzeige