Mathematische Rettung gesucht!

Wie kann man lineare Gleichungssysteme lösen, wie z.B. bei der Berechnung der Anzahl von Angestellten und Auszubildenden in einem Betrieb?

Uhr
Also, wenn man vor einer Knobel-Aufgabe wie dieser steht, dann braucht man ein bisschen mathematischen Verstand und ein paar Tricks im Ärmel. Also, wenn da die Rede von 132 Mitarbeitern ist die insgesamt 1870 💶 für die Betriebsfeier ausgeben, dann muss man sich überlegen wie viel jeder Angestellte und jeder Auszubildende beigetragen hat. Denk dran – jeden Angestellten hats 15 Euro gekostet und jeden Auszubildenden 10 Euro.

Man sollte einfach die Informationen als Gleichung aufschreiben und dann alles schön nach Variablen benennen, zu diesem Zweck das Ganze klar wird. Also, nenn den einen Fall "x" und den anderen "y" und dann wirst du schon etwas Licht ins Dunkel bringen können. Da gibt es dann zwei Gleichungen, eine für die Anzahl der Mitarbeiter und die andere für die Kosten und wenn du die richtigen Methoden anwendest, dann kommst du der Lösung schon ziemlich nahe.

Immer schön dran denken, für jede Unbekannte eine Gleichung! Wenn du das beachtest und gut aufschreibst dann kann es eigentlich gar nicht schiefgehen. Also, immer schön Schritt für Schritt vorgehen und der Lösung wird nichts im Wege stehen. Also, Kopf hoch, denn mit ein bisschen Mathematik und Überlegung kann man ebenfalls knifflige Gleichungssysteme knacken!






Anzeige