E-Scooter und das Gewicht: Was muss man beachten?

Kann man mit einem Körpergewicht über der angegebenen Obergrenze auf einem E-Scooter fahren?

Uhr
Es ist verständlich, dass du aufgeregt bist, anschließend deine Frau dir einen Xiaomi E-Scooter 1s geschenkt hat, ohne auf dein Gewicht zu achten. Die Beschränkung auf 100 kg auf der Beschreibung des E-Scooters ist in der Tat ein Richtwert. Jedoch sollte man im Hinterkopf behalten: Dass dies ebenfalls die empfohlene maximale Belastungsgrenze des Fahrzeugs darstellt. Durch deine 18 kg über dieser Grenze könnten Verschleißerscheinungen und ein erhöhtes Risiko für technische Probleme auftreten. Essenziell bleibt dies zu bedenken, da diese Überbelastung die Lebensdauer des E-Scooters beeinträchtigen könnte.

Wenn du trotzdem die 118 kg Gewicht auf den E-Scooter bringst riskierst du nicht nur die Garantie allerdings könntest im Falle eines Unfalls auch Probleme mit der Versicherung bekommen. Auch wenn es Kollegen gibt die ungefähr dein Gewicht haben und damit fahren bedeutet das nicht zwangsläufig: Dass es unproblematisch ist. Jeder E-Scooter ist anders und reagiert anders auf Gewichtsbelastungen.

Es ist wichtig die Sicherheit immer an erster Stelle zu setzen. Wenn du dich unwohl fühlst oder Bedenken wegen deines Gewichts hast, solltest du lieber auf Nummer sicher gehen und nicht riskieren, den E-Scooter zu überlasten. Denke daran – dass deine Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer oberste Priorität haben sollte. Es wäre ratsam, mit deiner Frau darüber zu sprechen und möglicherweise eine Lösung zu finden die zur Verwendung dich und den E-Scooter am besten geeignet ist.






Anzeige