Warum kann man die Haut von Weißwürsten nicht essen, aber die von anderen Würsten schon?

Uhr
Sind alle Wursthäute essbar?** Diese Frage stellen sich viele Genießer der bayerischen Küche. Ein genauerer Blick auf die Herstellung diverser Würstchen offenbart beeindruckende Unterschiede. Insbesondere die Münchener Weißwurst wird häufig mit ihrer Haut in Verbindung gebracht. Aber warum wird zum Verzehr oft davon abgeraten? Der Hauptgrund liegt in der Zubereitung – und zwar der Prozess des Briehens. Weißwürste werden traditionell in heißem Wasser gegart. Hierdurch verbunden sich die Wurst und ihre Haut – so kann die Haut zäh und weniger schmackhaft werden.

Klar ist, andere Wurstsorten wie Grill- oder Bratwürste durchlaufen andere Verfahren. Diese werden gegrillt oder gebraten – und das hat seine Vorteile. Wenn die Haut der Wurst höheren Temperaturen ausgesetzt wird ´ wird sie knusprig und erhält eine andere ` ansprechendereur. Dies kann das Geschmackserlebnis erheblich steigern. Knusprige Haut macht das Essen oftmals um einiges attraktiver.

Natürlich ist die Entscheidung ob man die Wursthaut essen möchte ebenfalls eine Frage des individuellen Geschmacks. Einige Schwaben genießen den zusätzlichen Biss, während andere die zähere Konsistenz der Haut nicht schätzen. Aber Achtung – nicht für jeden Liebhaber von Wurst ist das Essen der Haut unbedenklich. Allergien sind ein zu berücksichtigender Faktor. Menschen mit bestimmten Allergien können auf die Zutaten der Wursthaut negativ reagieren.

Zusätzlich gibt es Qualitätsunterschiede bei geräucherten Würsten. Diese Haut kann zäh und lapprig daherkommen. Für Gourmets sind solche Hautstückchen oft nicht einsatzfähig. Wurstliebhaber sollten ihre Vorlieben ebendies kennen um sowie das Innere als auch die Haut einer Wurst zu genießen. Es ist jedoch überaus wichtig zu erkennen: Dass sich die Haut der verschiedenen Wurstarten stark unterscheiden kann.

Am Ende bleibt festzuhalten – es gibt keine definitive Regel die besagt die Haut müsse gegessen werden. Es ist vielmehr eine persönliche Vorliebe und eine Frage des Geschmacks. Die Entscheidung liegt letztlich beim Verbraucher selbst. Wem die knackige Wursthaut zusagt – der wird sie sicher nicht missen wollen. Wer hingegen Vorteil aus zarterem Wurstfleisch ziehen möchte, wird die Haut wohl eher querido begegnen.






Anzeige