Nach nicht bestandener Ergänzungsprüfung - Ausbildung verlängern oder Prüfung extern ablegen?

Ist es sinnvoller, die Ausbildung zu verlängern und die Berufsschule weiter zu besuchen, oder die Ergänzungsprüfung extern abzulegen?

Uhr
Wenn die Ergänzungsprüfung vorüber ist und sich die Frage nach dem nächsten Schritt stellt – die Entscheidung kann entscheidend für die Zukunft sein. Eine bestandene Prüfung ist oft der 🔑 zu einer besseren beruflichen Perspektive. Gibt es also eine bessere Möglichkeit, im Konder nicht bestandenen Prüfung weiterzugehen?

Die Überlegung für die Verlängerung der Ausbildung steht im Raum. Absolvierst du die Berufsschule für vier weitere Monate? Die Möglichkeit dazu bietet sich. Eine ausführliche Vorbereitung auf die Prüfung kann hierbei von unschätzbarem Wert sein. Du hast die Chance – den Lernstoff intensiv zu wiederholen. Dabei ist der Austausch mit anderen Azubis essenziell – Gemeinsamkeit und Unterstützung können motivierend wirken. Hilfreiche Anleitungen durch den Ausbilder und den Berufsschullehrer stehen dir ähnlich wie zur Verfügung um Fragen zu klären und Unsicherheiten auszuräumen.

Es sollte jedoch nicht unerwähnt bleiben: Dass bestimmte Schwierigkeiten im Fach GP möglicherweise vorgelegen haben. Der Aufwand ist dadurch zusätzlich. Überlegt man, ebenso wie oft man in der Vergangenheit diverse Herausforderungen gemeistert hat, könnte sich eine verlängerte Ausbildung als nützlich erweisen. Die Wahrscheinlichkeit die Prüfung im darauffolgenden Mai mit Erfolg zu bestehen, steigt erheblich.

Gleichzeitig lockt die Möglichkeit die Prüfung extern abzulegen. Hierbei könnte das einzeln Erlernte zusätzlich dazu auf die eigene Initiative angewiesen sein. Eine isolierte Vorbereitung birgt jedoch ebenfalls Gefahren. Der Support durch Lehrer und die Möglichkeit ´ Fragen direkt zu klären ` fehlt dann. Zudem ist ein Aspekt, den viele nicht missen möchten: Der Status des Azubis und das Lernen in der Gruppe können den Druck mindern. Bei einem externen Abschluss läuft man Gefahr, nicht nur den Lernstoff nicht vollständig zu erfassen, allerdings auch schnell in eine Aushilfsposition gedrängt zu werden, wenn das Ergebnis ausbleibt. Es könnte Verwirrung stiften und die unvermeidlichen Klatschereien über den nicht bestandenen Versuch oder das Vorgehen könnten dich zusätzlich belasten.

Natürlich ist kein Weg ohne Hindernisse. Ängste und Unsicherheiten begleiten dich sicherlich während des gesamten Prozesses. Doch – lass dich nicht durch das Gerede anderer beeinflussen. Letztendlich zählt dein eigener Erfolg. Überlege was für deine berufliche Zukunft von Bedeutung ist. Die Meinungen anderer Menschen sind relativ – nach der Ausbildung wird es viele neue Gesichter geben die du kennenlernen wirst.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten – die ultimative Wahl bleibt dir überlassen. Ob du deine Ausbildung verlängerst oder die externe Prüfung ablegst, du solltest die Vor- und Nachteile beider Optionen gründlich analysieren. Überlege was dir weiterhin Sicherheit gibt und für deine Zukunft das Beste ist. Es gilt: Konzentriere dich auf deinen Erfolg und nicht auf Ängste über die Meinungen der anderen. Denn das Ziel – die bestandene Prüfung – tüftelst du letztendlich ganz klar allein aus.






Anzeige