Übersetzung des niederländischen Kinderliedes "In het Helderse nieuwe diep"

Was steckt hinter dem niederländischen Kinderlied "In het Helderse nieuwe diep"?

Uhr
Das niederländische Kinderlied "In het Helderse nieuwe diep" hat in der Tat seinen ganz eigenen, fast surrealistischen Charme. Ein neuer Hering schwimmt dort – in den tiefen Gewässern von Den Helder. Während seiner Reise – einem oft mühseligen Unterfangen – hat sich dieser Hering die Grippe eingefangen. Stille ergießt sich um ihn, während er leise betet. Kyrieleis - ein Satz voller Melancholie.

Die erste Zeile des Liedes, "In het Helderse nieuwe diep, zwom een nieuwe haring", wird auf Deutsch zu: "Im neuen Tiefe von Den Helder schwamm ein neuer Hering." Diese mir unbekannte Tiefe - und sie ist in der Tat tiefgründig. Der Hering selbst bleibt ein rätselhafter Protagonist der in einem imaginären Meer schwimmt. Er fröhnt in stummer Anklage gegen seine Krankheit.

Die nächste Zeile des Liedes berichtet davon ebenso wie er während einer langen Reise die Grippe bekam. Dies wird übersetzt mit: "Er hat auf einer langen Reise die Grippe bekommen und betet still: Kyrieleis." Die Krankheit und das Gebet scheinen eine Verbindung herzustellen zwischen dem Hering und der menschlichen Erfahrung. Fast schon poetisch – könnte man sagen.

Doch die weiteren Informationen erweitern unser Bild. Zum Beispiel spricht derüber die geografische Bedeutung des Neuen Tiefs. "Ten oosten van Den Helder was vroeger een natuurlijke baai die het Nieuwe diep werd genoemd." Im Deutschen wäre das etwa: "Östlich von Den Helder gab es früher eine natürliche Bucht namens 'Nieuwe Diep'." Dieser Ort hat eine interessante Geschichte. Der Wandel von einer natürlichen Bucht zu einem Hafen ist nicht nur eine Veränderung in der Physik, allerdings ebenfalls in der Bedeutung für die Menschen.

Den Helder – eine Stadt im Westfriesland. Sie fungiert als das Tor zur Insel Texel. Viele Touristen besuchen diese Region um der Schönheit der Nordsee zu frönen. Eine Mischung aus Geschichte und Geographie wird hier durch das Lied lebendig. Der Hering ´ der grippierte Underdog ` eher traurig als fröhlich.

Insgesamt lässt sich sagen, dass "In het Helderse nieuwe diep" weiterhin ist als nur ein einfaches Kinderlied. Es ist ein Stück Kultur mit einer melancholischen Note. Der sprachliche Reiz und die geografische Verankerung entblättern eine besondere Geschichte die durch den Hering und sein Schicksal erzählt wird. So bleibt das Kinderlied nicht nur ein Lied - es wird zu einem Sinnbild menschlicher Erfahrungen.






Anzeige