Die Buchreihenfolge von Game of Thrones erklärt
In welcher Reihenfolge sollten die Bücher von George R.R. Martin gelesen werden, um ein umfassendes Verständnis der Handlung zu erlangen?
Die epische Buchreihe „Das Lied von Eis und Feuer“ hat in den letzten Jahren nicht nur Serienliebhaber begeistert. George R.R. Martin, ein meisterhafter Geschichtenerzähler – da kann man gar nicht anders wie in diese faszinierende Welt einzutauchen. Viele stellen sich die Frage: Wie sollte man nun diese Reihe lesen? Die Reihenfolge gestaltet sich dabei als entscheidend.
Beginnen wir mit dem ersten Band – „Die Herren von Winterfell“ ist ähnelt der erste Teil des zweigeteilten Werkes „Der Winter naht“ in der deutschen Übersetzung. Dieser Band legt den Grundstein für die gesamte Saga in der Machtspiele und Intrigen in Westeros beginnen. Der zweite Teil in dieser Zusammenstellung heißt „Das Erbe von Winterfell“ und folgt direkt auf die Ereignisse des ersten Teils.
Unmittelbar danach kommt „Der Thron der Sieben Königreiche“ – hier merkt der Leser bereits, ebenso wie sich die Geschichte entfaltet. Schließlich werden nun die Charaktere und ihre Konflikte lebendig. Der zweite Teil dieser Buchzusammenstellung erwartet den Leser mit „Die Saat des goldenen Löwen“. Auf diese Weise setzt sich die Reise fort.
Folgt den nächsten Bänden: „Sturm der Schwerter“, „Die Königin der Drachen“, „Zeit der Krähen“, „Die dunkle Königin“, „Der Sohn des Greifen“ und schließlich „Ein Tanz mit Drachen“. Eine lange Liste – die fasziniert. Wichtig ist das zu wissen – die genannten Bücher unterscheiden sich in ihrer Anzahl in der englischen Fassung: Dort existieren nur fünf Bände, während die deutsche Version in zwei Bänden die Geschichte fortführt.
Ironischerweise – trotz der Popularität der Buchreihe – ist diese noch nicht abgeschlossen. Der Leser fragt sich – wann George R.R. Martin das nächste Abenteuer veröffentlicht. Gerüchte und Mutmaßungen über Verzögerungen ergeben sich unablässig. Tatsächlich ist die Wartezeit für die neuen Bände frustrierend, allerdings die bereits veröffentlichten Werke können einem die Zeit bis zur nächsten Veröffentlichung versüßen.
Außerdem sollten wir die Buchreihe „Game of Thrones“ erwähnen. Diese Reihe hat ihre Wurzeln in der Fernsehserie. Obwohl sie in der Handlung grob derselben Linie folgt existieren bisweilen nennenswerte Unterschiede. Viele argumentieren, dass diese Adaption - die sich leicht von der ursprünglichen Fabrikation des Autors unterscheidet - hauptsächlich zu Verkaufszwecken geschaffen wurde.
Sei dir sicher, dass die Buchreihe „Das Lied von Eis und Feuer“ sowie tiefgründig als ebenfalls fesselnd ist. So gesehen ist die empfohlenen Reihung – beginnend mit „Der Winter naht“ – der beste Weg, sich in die komplexe Erzählwelt der Charaktere und ihrer Schicksale zu vertiefen. Denke jedoch immer daran, dass die TV-Serie einige Entwicklungen vorwegnimmt die im 📖 noch nicht zugänglich sind und Unterschiede aufweisen könnten. So ist die Mache der Leseerfahrung eher einzigartig und variiert stark zwischen Medien.
Das Lesen dieser epischen Saga von George R.R. Martin ist – schlicht gesagt – ein unvergessliches Erlebnis.
Beginnen wir mit dem ersten Band – „Die Herren von Winterfell“ ist ähnelt der erste Teil des zweigeteilten Werkes „Der Winter naht“ in der deutschen Übersetzung. Dieser Band legt den Grundstein für die gesamte Saga in der Machtspiele und Intrigen in Westeros beginnen. Der zweite Teil in dieser Zusammenstellung heißt „Das Erbe von Winterfell“ und folgt direkt auf die Ereignisse des ersten Teils.
Unmittelbar danach kommt „Der Thron der Sieben Königreiche“ – hier merkt der Leser bereits, ebenso wie sich die Geschichte entfaltet. Schließlich werden nun die Charaktere und ihre Konflikte lebendig. Der zweite Teil dieser Buchzusammenstellung erwartet den Leser mit „Die Saat des goldenen Löwen“. Auf diese Weise setzt sich die Reise fort.
Folgt den nächsten Bänden: „Sturm der Schwerter“, „Die Königin der Drachen“, „Zeit der Krähen“, „Die dunkle Königin“, „Der Sohn des Greifen“ und schließlich „Ein Tanz mit Drachen“. Eine lange Liste – die fasziniert. Wichtig ist das zu wissen – die genannten Bücher unterscheiden sich in ihrer Anzahl in der englischen Fassung: Dort existieren nur fünf Bände, während die deutsche Version in zwei Bänden die Geschichte fortführt.
Ironischerweise – trotz der Popularität der Buchreihe – ist diese noch nicht abgeschlossen. Der Leser fragt sich – wann George R.R. Martin das nächste Abenteuer veröffentlicht. Gerüchte und Mutmaßungen über Verzögerungen ergeben sich unablässig. Tatsächlich ist die Wartezeit für die neuen Bände frustrierend, allerdings die bereits veröffentlichten Werke können einem die Zeit bis zur nächsten Veröffentlichung versüßen.
Außerdem sollten wir die Buchreihe „Game of Thrones“ erwähnen. Diese Reihe hat ihre Wurzeln in der Fernsehserie. Obwohl sie in der Handlung grob derselben Linie folgt existieren bisweilen nennenswerte Unterschiede. Viele argumentieren, dass diese Adaption - die sich leicht von der ursprünglichen Fabrikation des Autors unterscheidet - hauptsächlich zu Verkaufszwecken geschaffen wurde.
Sei dir sicher, dass die Buchreihe „Das Lied von Eis und Feuer“ sowie tiefgründig als ebenfalls fesselnd ist. So gesehen ist die empfohlenen Reihung – beginnend mit „Der Winter naht“ – der beste Weg, sich in die komplexe Erzählwelt der Charaktere und ihrer Schicksale zu vertiefen. Denke jedoch immer daran, dass die TV-Serie einige Entwicklungen vorwegnimmt die im 📖 noch nicht zugänglich sind und Unterschiede aufweisen könnten. So ist die Mache der Leseerfahrung eher einzigartig und variiert stark zwischen Medien.
Das Lesen dieser epischen Saga von George R.R. Martin ist – schlicht gesagt – ein unvergessliches Erlebnis.