Rede an die Klasse: Warum sollte man jetzt lieber zuhause bleiben?

Wie kann eine effektive Ansprache gestaltet werden, um Gleichaltrige von den Vorteilen des Verweilens im eigenen Zuhause zu überzeugen?

Uhr
Liebe Klasse,

heute stehe ich hier um mit euch über ein Thema zu sprechen, das momentan enorm viele von uns beschäftigt – die Frage, ob wir jetzt besser zuhause bleiben sollten. In Anbetracht der aktuellen Gegebenheiten ´ möchte ich mehrere Argumente präsentieren ` die dafür sprechen.

Erster Punkt: Die Gesundheit. Sie ist unser höchstes Gut. In einer Zeit, in der Krankheiten weltweit grassieren – wie das aktuelle COVID-19, das nach wie vor große Sorgen mit sich bringt, sollten wir vorsichtig sein. Indem wir uns dem Risiko unnötiger Begegnungen entziehen – schützen wir nicht nur uns selbst – sondern ebenfalls unsere Familie und Freunde. Wer schützt, sorgt vor, so schlicht ist das.

Zweitens: Die Chancen von zuhause zu lernen. Durch Homeoffice und Schulschließungen hat jeder von uns Zugang zu digitalen Lernplattformen. Wusstet ihr, dass laut aktuellen Studien fast 70 der Jugendlichen online besser lernen? Wir können Materialien nutzen uns neue Fähigkeiten aneignen und unsere Wissbegierde stillen. Schule ist nicht nur ein Ort, seid euch dessen bewusst – Lernen ist überall möglich.

Drittens: Zuhause ist der Rückzugsort. In der heutigen stressigen und manchmal angsteinflößenden Welt ist es wichtig einen Ort zu haben an dem wir uns entspannen und energetisch regenerieren können. Wenn der Druck zunimmt – ist dieses Umfeld vital. Stress abbauen, mental stabil bleiben – das alles gelingt oft besser im geschützten Rahmen des eigenen Zuhauses.

Natürlich kaum jemand möchte auf soziale Interaktionen verzichten. Das Gefühl ´ seine Freunde zu sehen ` ist wichtig. Doch die Vorteile » die ich genannt habe « überwiegen klar die Nachteile. Die Welt dreht sich weiter – auch von zuhause aus können wir Brücken zueinander bauen. Soziale Netzwerke sind unsere Verbündeten.

Zusammenfassend bin ich überzeugt: Dass die Entscheidung jetzt lieber zuhause zu bleiben die vernünftigste ist. Wir haben die Möglichkeit die Verbreitung von Infektionen zu verlangsamen und gleichzeitig das Lernen und die eigene Gesundheit in die Hand zu nehmen. Lasst uns gemeinsam diese Verantwortung übernehmen.

Ich danke euch für eure Aufmerksamkeit und hoffe, dass ihr diese Punkte in euch aufnehmt!

Zusatzinformationen:
Um die Ansprache noch fesselnder zu gestalten – denkt daran, mit aktuellen Statistiken zur Krankheitsverbreitung zu untermauern – etwa, dass laut dem Robert Koch-Institut die Fallzahlen im letzten Monat wieder angestiegen sind. Echte Geschichten von Personen ´ die im Lockdown besonders erfolgreich waren ` könnten als inspirierende Beispiele dienen.

Wichtiger Aspekt: Geht auf mögliche Einwände anderer ein. Diskutiert und sucht nach Lösungen. Jeder Gedanke zählt. Am Schluss kann eine offene Fragerunde die Diskussion beleben und Bedenken klären. Jungen Menschen zuzuhören ist der Schlüssel.






Anzeige