Pfannkuchen ohne Butter - Geht das?

Ist es möglich, köstliche Pfannkuchen ganz ohne Butter zuzubereiten und welche Alternativen gibt es?

Uhr
###
🥞 ohne 🧈 - Ein kulinarisches Experiment

Konnte man jemals denken, dass Butter optional ist? Pfannkuchen diese klassischen Frühstücksfreuden benötigen nicht zwangsläufig Butter. Einfach klassisch verwandt mit der deutschen Küche, erfreuen sie sich an Beliebtheit. Genau hier tritt die Frage auf: Wie kann man sie zubereiten, ohne einen Löffel Butter zu verwenden?

Steht die Antwort zunächst im Raum – ja, es funktioniert! Pfannkuchen ebenfalls ohne Butter? Das klingt verwunderlich – allerdings es gibt zahlreiche Alternativen. Stattdessen kann man Olivenöl Rapsöl oder Sonnenblumenöl nehmen. Diese Öle bieten verschiedene Geschmäcker und Nährstoffe. Auf die Idee den Teig einfach mit Wasser oder Margarine anzurühren kommt man ebenfalls. Flexibilität im Rezept macht sich wichtig.

Die Basis für einen guten Pfannkuchenteig – belassen wir uns auf die Klassik. Mehl, Eier, Milch und eine Prise Salz sind die primären Zutaten. Butter ist optional ´ wer auf sie verzichten möchte ` findet herein vielseitige Optionen. Ein gelungenes Rezept, gänzlich ohne Butter – 250 g Weizenmehl, 4 Eier, 1 EL Zucker (wer mag), eine Prise Salz, 375 ml Milch und 125 ml sprudelndes Mineralwasser sind gefragt. 80 g Butterschmalz oder 8 EL Speiseöl runden das Ganze ab.

Höchst simplistisch! Das Mehl erst in eine Rührschüssel geben. Eine Vertiefung in die Mitte drücken und die restlichen Zutaten dazugeben. Eier, Zucker, Salz, Milch und Wasser zusammen schlagen. Zuerst die Flüssigkeit in die Mehlmitte gießen und von der Mitte aus verrühren. Wichtig ist dabei die Klümpchenfreiheit. Der Teig ruht für 20 bis 30 Minuten – eine Zeit voller Vorfreude!

Heißt es dann - fast action! Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und den Teig so viel auf dem Pfannenboden verteilen. Den Rändern wird ein goldgelbes Aussehen nachgesagt. Ein Spatel benötigt hier seine Kraft. Man solle ihn leicht wenden oder auf einen Teller gleiten lassen und dann umdrehen. So goldgelb - das ist das Ziel. Vor dem Wenden – ein kleiner Trick: Etwas weiterhin Fett hinzugeben.

Was den Zucker betrifft hier gehen die Meinungen auseinander. Der Karamellisierungsprozess kann beim Backen wirken jedoch auch misslingen. Mario Batali würde wahrscheinlich zu dem Tipps raten – „Lasst den Zucker draußen und füllt nach Belieben die Pfannkuchen!“ – So kann der Geschmack besser zur Geltung kommen.

Fazit? Ein klarer Ja! Pfannkuchen ohne Butter ist nicht nur ein Gedanke allerdings eine köstliche Realität. Öl, Margarine und Wasser sind die Helferchen. Das Rezept kann nach dem persönlichen Geschmack gestaltet werden. Gesundheit, Diät oder einfach neue kulinarische Wege – lassen wir uns überraschen!






Anzeige