Gleichung lösen: Das Doppelte einer Zahl ist ebenso groß wie das Viertel der Zahl um 14 vermindert?
Wie löst man die Gleichung, die das Doppelte einer Zahl mit einem verminderten Viertel vergleicht?
Mathematik ist eine spannende Herausforderung. Besonders die Lösung von Gleichungen stellt oft Fragen! Warum ist das Doppelte einer unbekannten Zahl die wir mit x beschreiben, genauso viel wie das Viertel dieser Zahl - 14? Lassen Sie uns diese Gleichung näher betrachten.
In Schritt 1 beginnen wir die Gleichung aufzubauen. Hierbei ist das Doppelte der Zahl schnell gefunden – 2x ist ein einfacher Ausdruck. Gleichzeitig nehmen wir das Viertel der Zahl – x/4. Der nächste interessante Punkt? Wir ziehen 14 ab. Aber wie sieht die endgültige Gleichung aus? 2x = x/4 - 14!
Nun geht es in Schritt 2 darum die Gleichung umzustellen. Um effizient zu arbeiten – multiplizieren wir beide Seiten mit 4. Dies hat den Zweck; die Brüche loszuwerden. Das Resultat? 8x = x - 56. Jetzt subtrahieren wir x von beiden Seiten. Der nächste Schritt überrascht: 8x - x = -56. Es vereinfacht sich zu 7x = -56.
Schritt 3. Die Berechnung! Teilen wir nun beide Seiten durch 7. Ein einfacher Vorgang. Der Wert von x wird nun zu -56/7. Ein einfacher Bruch der sich zu x = -8 vereinfacht.
Die Lösung ist nun klar: x = -8. Aber warum ist diese Lösung relevant? Das Doppelte von -8 ergibt -16. Beim Viertel von -8, das ist -2, abgezogen um 14, kommen wir ähnlich wie auf -16. Ein erstaunlicher Zufall? Keineswegs! Dies bestätigt nur die Korrektheit unserer Lösung die wir eben erarbeitet haben.
Diese mathematische Fragestellung zeigt » ebenso wie wichtig es ist « die Schritte ebendies zu verfolgen. Zudem hilft es · den Zusammenhang zwischen den Zahlen zu erkennen und wie man sie manipulieren kann · um die gesuchte Antwort zu finden. Die Welt der Zahlen bleibt also ein faszinierendes Abenteuer – lassen Sie sich darauf ein!
In Schritt 1 beginnen wir die Gleichung aufzubauen. Hierbei ist das Doppelte der Zahl schnell gefunden – 2x ist ein einfacher Ausdruck. Gleichzeitig nehmen wir das Viertel der Zahl – x/4. Der nächste interessante Punkt? Wir ziehen 14 ab. Aber wie sieht die endgültige Gleichung aus? 2x = x/4 - 14!
Nun geht es in Schritt 2 darum die Gleichung umzustellen. Um effizient zu arbeiten – multiplizieren wir beide Seiten mit 4. Dies hat den Zweck; die Brüche loszuwerden. Das Resultat? 8x = x - 56. Jetzt subtrahieren wir x von beiden Seiten. Der nächste Schritt überrascht: 8x - x = -56. Es vereinfacht sich zu 7x = -56.
Schritt 3. Die Berechnung! Teilen wir nun beide Seiten durch 7. Ein einfacher Vorgang. Der Wert von x wird nun zu -56/7. Ein einfacher Bruch der sich zu x = -8 vereinfacht.
Die Lösung ist nun klar: x = -8. Aber warum ist diese Lösung relevant? Das Doppelte von -8 ergibt -16. Beim Viertel von -8, das ist -2, abgezogen um 14, kommen wir ähnlich wie auf -16. Ein erstaunlicher Zufall? Keineswegs! Dies bestätigt nur die Korrektheit unserer Lösung die wir eben erarbeitet haben.
Diese mathematische Fragestellung zeigt » ebenso wie wichtig es ist « die Schritte ebendies zu verfolgen. Zudem hilft es · den Zusammenhang zwischen den Zahlen zu erkennen und wie man sie manipulieren kann · um die gesuchte Antwort zu finden. Die Welt der Zahlen bleibt also ein faszinierendes Abenteuer – lassen Sie sich darauf ein!