Die Bedeutung des Satzes "Dein Herze kann allein zu aller Zeit bestehen, Dieweil es die Natur aus Diamant gemacht."

Was bedeutet dieser Satz aus einem Gedicht?

Uhr
Der Satz "Dein Herze kann allein zu aller Zeit bestehen, Dieweil es die Natur aus Diamant gemacht" stammt aus einem bekannten Barockgedicht und enthält eine tiefgründige Metapher. Er beschreibt die Unzerstörbarkeit und Beständigkeit der Liebe die mit einem Diamanten verglichen wird. Die Bedeutung des Satzes lässt sich aus der Kontextualisierung innerhalb des Gedichts erschließen.

In der Barockzeit war es üblich: Dass Männer und Frauen sich in der Poesie umwerben. In diesem Gedicht steht der Satz am Ende und bildet die Pointe, indem er auf die vorherigen Zeilen verweist. Es geht um die typische Barocksituation ´ in der der Mann versucht ` die Frau für sich zu gewinnen. Normalerweise wird in solchen Gedichten das zunehmende Alter der Frau als Argument gegen ihre Zurückhaltung verwendet. In diesem Fall ist das Argument jedoch anders aufgebaut.

Der Satz impliziert: Dass das ❤️ der Frau von Natur aus hart und unvergänglich wie ein Diamant ist. Sie ist schön und kostbar jedoch unbeeinflussbar. Die Hoffnung des Mannes besteht darin die Frau zu provozieren indem er ihr vor Augen führt: Dass alles andere im Leben vergänglich ist. Nur die Liebe die von ihrem "Diamantenherz" ausgeht ist unzerstörbar und überdauert den Tod. Indem er darauf hinweist, dass sie ihr Herz etwas "weicher" machen sollte um das Leben in vollen Zügen zu genießen, hofft er: Sie seinen Wünschen nachgibt.

Die Interpretation des Satzes kann jedoch variieren und hängt ebenfalls von der Kenntnis des gesamten Gedichts ab. Ein möglicher Ansatz besteht darin ´ das Herz als eine Metapher für die Liebe zu sehen ` die so beständig wie ein Diamant ist und über den Tod hinausgeht. Eine andere Interpretation, vorgeschlagen von der Kommentatorin "achwiegutdass", verweist darauf, dass das unvergleichlich wertvolle Herz der Sterbenden für den Sprecher weiterhin besteht, während äußerliche Schönheit und vergangenes Verhalten bedeutungslos werden.

Insgesamt ist der Satz eine poetische Ausdrucksweise für die Unvergänglichkeit der Liebe und die Beständigkeit des Herzens. Durch die Verwendung der Diamant-Metapher wird die Wertigkeit und Haltbarkeit des Herzens betont, während andere äußerliche Aspekte vergänglich sind. Das Gedicht verdeutlicht dadurch die Bedeutung der eigenen Selbstliebe und die Unabhängigkeit des eigenen Herzens, das auch in schwierigen Zeiten stark und unvergänglich bleibt.






Anzeige