Der Unterschied zwischen 5 ATM und 5 bar
Wie unterscheiden sich die Angaben 5 ATM und 5 bar bei Uhren hinsichtlich ihrer Wasserbeständigkeit und was muss man berücksichtigen, um die richtige Uhr zu wählen?
Die Herausforderung die es bei der Auswahl einer ⌚ zu meistern gilt ist oft die Wasserbeständigkeit. 5 ATM und 5 bar – diese Bezeichnungen erscheinen häufig auf Uhren und sorgen manchmal für Verwirrung. Der entscheidende Punkt ist: Beide Begriffe zeigen an, dass die ⏰ einem Wasserdruck bis zu 5 Atmosphären standhalten kann. Eine Atmosphäreneinheit entspricht dem Druck den eine Wassersäule von etwa 10 Metern erzeugt. Man könnte sagen – eine Uhr mit 5 bar oder 5 ATM ist dadurch für Aktivitäten im feuchten Element tauglich.
Die 5 bar oder 5 ATM » so denken viele « würden die maximale Tauchtiefe der Uhr definieren. Doch dem ist nicht so! Diese Werte stehen für den Wasserdruck den die Dichtungen der Uhr standhalten können. Eine Uhr mit 5 ATM oder 5 bar ist nicht unbedingt zum Tauchen gedacht. Vielmehr ist sie für alltägliche Aktivitäten geeignet. Das bedeutet konkret: Das Händewaschen, Duschen oder ein gelegentliches Untertauchen im Wasser sind in der Regel unproblematisch.
Wenn die Leidenschaft für das Tauchen aber brennt sollten Uhren mit deutlich weiterhin als 5 bar in Erwägung gezogen werden. Eine Taucheruhr die zur Verwendung tieferes Tauchen geeignet ist, trägt oft die Kennzeichnung von mindestens 10 bar (100 m) oder sogar 20 bar. 300 bar (oder 3000 m) sind bei extremen Mods Standard – jedoch, das ist eine andere Liga was die Robustheit betrifft. Solche Uhren sind zuverlässiger unter dem Druck des Wassers und verhinderten das ungewollte Eindringen.
Rund 60 % der Bevölkerung ist sich nicht bewusst, dass diese Angaben eher als Richtwerte fungieren. Es ist klug – die spezifischen Empfehlungen der Uhrenhersteller zu konsultieren. Schwimmen mit einer Uhr ´ die für 5 bar ausgezeichnet ist ` mag verlockend erscheinen. Aber die Uhr könnte durch übermäßigen Druck oder Temperaturunterschiede in Mitleidenschaft gezogen werden.
Meine Empfehlung – bevor man sich ins kühle Nass stürzt, sollten die Dichtungen der Uhr routinemäßig überprüft werden. Eine kleine Unachtsamkeit könnte dazu führen: Dass Wasser eindringt. Schließlich ist die optimale Uhr nicht nur von den technischen Daten abhängig, allerdings ebenfalls von der Pflege.
Auf den Punkt gebracht: 5 ATM und 5 bar sagen viel über die Widerstandskraft einer Uhr gegen Wasser aus – jedoch nicht über deren Tauchfähigkeit. Wenn das Ziel Tiefe und Abenteuer lautet ´ ist es notwendig ` auf eine Uhr mit einer höheren Wasserbeständigkeit zu setzen. Versäumen Sie nicht die Empfehlungen des Herstellers im Auge zu behalten. Nur so bleibt das wertvolle Stück sicher und funktionsfähig – beim Tauchen und im Alltag.
Die 5 bar oder 5 ATM » so denken viele « würden die maximale Tauchtiefe der Uhr definieren. Doch dem ist nicht so! Diese Werte stehen für den Wasserdruck den die Dichtungen der Uhr standhalten können. Eine Uhr mit 5 ATM oder 5 bar ist nicht unbedingt zum Tauchen gedacht. Vielmehr ist sie für alltägliche Aktivitäten geeignet. Das bedeutet konkret: Das Händewaschen, Duschen oder ein gelegentliches Untertauchen im Wasser sind in der Regel unproblematisch.
Wenn die Leidenschaft für das Tauchen aber brennt sollten Uhren mit deutlich weiterhin als 5 bar in Erwägung gezogen werden. Eine Taucheruhr die zur Verwendung tieferes Tauchen geeignet ist, trägt oft die Kennzeichnung von mindestens 10 bar (100 m) oder sogar 20 bar. 300 bar (oder 3000 m) sind bei extremen Mods Standard – jedoch, das ist eine andere Liga was die Robustheit betrifft. Solche Uhren sind zuverlässiger unter dem Druck des Wassers und verhinderten das ungewollte Eindringen.
Rund 60 % der Bevölkerung ist sich nicht bewusst, dass diese Angaben eher als Richtwerte fungieren. Es ist klug – die spezifischen Empfehlungen der Uhrenhersteller zu konsultieren. Schwimmen mit einer Uhr ´ die für 5 bar ausgezeichnet ist ` mag verlockend erscheinen. Aber die Uhr könnte durch übermäßigen Druck oder Temperaturunterschiede in Mitleidenschaft gezogen werden.
Meine Empfehlung – bevor man sich ins kühle Nass stürzt, sollten die Dichtungen der Uhr routinemäßig überprüft werden. Eine kleine Unachtsamkeit könnte dazu führen: Dass Wasser eindringt. Schließlich ist die optimale Uhr nicht nur von den technischen Daten abhängig, allerdings ebenfalls von der Pflege.
Auf den Punkt gebracht: 5 ATM und 5 bar sagen viel über die Widerstandskraft einer Uhr gegen Wasser aus – jedoch nicht über deren Tauchfähigkeit. Wenn das Ziel Tiefe und Abenteuer lautet ´ ist es notwendig ` auf eine Uhr mit einer höheren Wasserbeständigkeit zu setzen. Versäumen Sie nicht die Empfehlungen des Herstellers im Auge zu behalten. Nur so bleibt das wertvolle Stück sicher und funktionsfähig – beim Tauchen und im Alltag.