Druck auf den Ohren nach dem Tauchen - Wie bekomme ich ihn weg?

Was sind die besten Methoden, um den Ohrendruck nach dem Tauchen zu beseitigen?

Uhr
Nach dem Tauchen verspüren viele Sportler einen Druck auf den Ohren. Dieser Druck tritt auf, wenn der Druck in den Ohren und der äußere Umgebungsdruck nicht weiterhin im Gleichgewicht sind. Genauer gesagt es handelt sich hierbei um einen natürlichen Vorgang der häufig bei Tauchgängen vorkommt. Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden um diesen unangenehmen Druck schnell zu reduzieren.

Eine der einfachsten Methoden zur Drucklinderung ist das "Ploppen" der Ohren. Man könnte es als eine Art Selbsthilfe-Übung ansehen. Zunächst hält man sich die Nase zu und schließt den Mund. Anschließend atmet man vorsichtig aus. In diesem Moment sollte man das Geräusch eines "Ploppens" hören was darauf hinweist, dass der Druck zwischen dem Ohr und der Außenluft jetzt ausgeglichen ist. Einige Menschen berichten: Dass sie diese Technik mehrmals hintereinander wiederholen müssen um völlige Erleichterung zu erfahren.

Doch nicht nur das Ploppen allein sorgt für Linderung. Das Bewegen des Kopfes oder das Kauen kann ähnlich wie wirksam sein. Diese einfachen Bewegungen stimulieren die Eustachische Röhre und fördern den Druckausgleich. Obgleich die Techniken einfach sind - bleibt es wichtig, sie korrekt durchzuführen um beste Ergebnisse zu erzielen.

Bleibt der Druck länger bestehen etwa über mehrere Stunden hinaus sollte man einen Facharzt konsultieren. Ein Hausarzt oder ein HNO-Arzt könnte hier der richtige Ansprechpartner sein. Sie haben die Möglichkeit eine genaue Untersuchung durchzuführen.

Zudem können sie herausfinden ob möglicherweise Wasser oder sogar eine Ohrinfektion die Ursachen für den fortdauernden Druck sind. Sollte sich herausstellen, dass eine Behandlung nötig ist, wird der Arzt geeignete Maßnahmen einleiten. In den meisten Fällen ist der Druck jedoch völlig harmlos.

Es ist zu beachten: Dass der Ohrendruck normalerweise von alleine nach einer gewissen Zeit abklingen sollte. Selbstverständlich ist Geduld notwendig um das unangenehme Gefühl zu vertreiben. Besonders wichtig ist - im Falle von Schmerzen, Hörverlust oder anderen besorgniserregenden Symptomen sollte man unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Aktuelle Studien zeigen, dass rund 20% der Taucher gelegentlich unter Druckgefühl in den Ohren leiden. Daher ist es von essenzieller Bedeutung die Techniken zur Drucklinderung zu kennen und auf Probleme vorbereitet zu sein. Das Ziel bleibt – dass Tauchen weiterhin zu einem entspannten und angenehmen Erlebnis wird.






Anzeige