Die sprachlichen Unterschiede bei der Zeitangabe: "Viertel Sieben" oder "Viertel Nach Sechs"?
Warum verwenden verschiedene Regionen Deutschlands unterschiedliche Ausdrücke zur Angabe von Uhrzeiten? Die Frage der Uhrzeit ist ein alltägliches Phänomen. In Deutschland gibt es verschiedene regionale Dialekte und Ausdrucksweisen. „Viertel sieben“ – dieser Ausdruck polarisiert. Bereits in den frühen Morgenstunden hört man die Debatte darüber, ob diese Aussage tatsächlich „Viertel nach sechs“ bedeutet. Besonders im Süden des Landes ist diese Sprechweise verbreitet.