Verzögerung bei Erhalt des Ausbildungsvertrags - Wie soll ich vorgehen?
Was kann ich tun, wenn ich meinen Ausbildungsvertrag nicht rechtzeitig erhalte?
Verzögerungen beim Erhalt des Ausbildungsvertrags sind nicht ungewöhnlich – vor allem in einer schnelllebigen Zeit wie der heutigen. Du hast deinen Vertrag bereits unterschrieben und zurückgeschickt? Das ist der erste Schritt. Doch was tun, wenn der Vertrag auf sich warten lässt?
Ein schnelles Nachhaken kann helfen. In der Regel wird der unterschriebene Vertrag an dich zurückgeschickt. Was passiert also, wenn das nicht der Fall ist? Du solltest deinen Ansprechpartner kontaktieren. Das ist essenziell. Bei einer E-Mail an diese Person kannst du den folgendenverwenden:
Sehr geehrter Herr [Ansprechpartner] –
Ich habe vor einer Weile meinen Ausbildungsvertrag unterschrieben und zurückgesendet. Bis heute habe ich jedoch keinen Vertrag erhalten. Mich verunsichert die Situation ´ da ich davon ausgegangen bin ` dass der Vertrag nach der Unterschrift zurückkommt. Gibt es Verzögerungen? Ich möchte wissen ob ich mit dem Empfang des Ausbildungsvertrags rechnen kann.
Ich wäre Ihnen für eine kurze Rückmeldung sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]
Höflichkeit und Respekt sind unerlässlich in solchen Fällen – das fördert eine positive Kommunikation. Durch deine Nachfragen zeigst du dein Interesse an der Ausbildung. Das ist positiv.
Ein Telefonat wäre hierbei noch effektiver. Oft erhält man die Antwort schneller und kann den Sachverhalt sofort klären. Falls ein Anruf nicht möglich ist, könntest du in deiner E-Mail um einen telefonischen Termin bitten. Das kann hilfreich sein.
Ruhig zu bleiben ist wichtig. Hast du Geduld – könnten die Gründe für die Verzögerung viele Facetten haben. Oft sind es schlicht organisatorische Umstände. Vielleicht liegt der Vertrag schon bereit ist aber im Postweg hängen geblieben?
Zeige dein Interesse und handle verantwortungsbewusst. Es ist sehr wahrscheinlich – dass der Ausbildungsvertrag bald bei dir ankommt. Wenn du freundlich nachfragst, erhältst du nicht nur eine Antwort – du bestätigst ebenfalls gleichzeitig dein Engagement für die Ausbildung. Dispatcher zeigen solche Eigenschaften und das wird geschätzt – sowie im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld.
Bleibe also positiv und proaktiv!
Ein schnelles Nachhaken kann helfen. In der Regel wird der unterschriebene Vertrag an dich zurückgeschickt. Was passiert also, wenn das nicht der Fall ist? Du solltest deinen Ansprechpartner kontaktieren. Das ist essenziell. Bei einer E-Mail an diese Person kannst du den folgendenverwenden:
Sehr geehrter Herr [Ansprechpartner] –
Ich habe vor einer Weile meinen Ausbildungsvertrag unterschrieben und zurückgesendet. Bis heute habe ich jedoch keinen Vertrag erhalten. Mich verunsichert die Situation ´ da ich davon ausgegangen bin ` dass der Vertrag nach der Unterschrift zurückkommt. Gibt es Verzögerungen? Ich möchte wissen ob ich mit dem Empfang des Ausbildungsvertrags rechnen kann.
Ich wäre Ihnen für eine kurze Rückmeldung sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]
Höflichkeit und Respekt sind unerlässlich in solchen Fällen – das fördert eine positive Kommunikation. Durch deine Nachfragen zeigst du dein Interesse an der Ausbildung. Das ist positiv.
Ein Telefonat wäre hierbei noch effektiver. Oft erhält man die Antwort schneller und kann den Sachverhalt sofort klären. Falls ein Anruf nicht möglich ist, könntest du in deiner E-Mail um einen telefonischen Termin bitten. Das kann hilfreich sein.
Ruhig zu bleiben ist wichtig. Hast du Geduld – könnten die Gründe für die Verzögerung viele Facetten haben. Oft sind es schlicht organisatorische Umstände. Vielleicht liegt der Vertrag schon bereit ist aber im Postweg hängen geblieben?
Zeige dein Interesse und handle verantwortungsbewusst. Es ist sehr wahrscheinlich – dass der Ausbildungsvertrag bald bei dir ankommt. Wenn du freundlich nachfragst, erhältst du nicht nur eine Antwort – du bestätigst ebenfalls gleichzeitig dein Engagement für die Ausbildung. Dispatcher zeigen solche Eigenschaften und das wird geschätzt – sowie im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld.
Bleibe also positiv und proaktiv!