Grafikdesign Ausbildung oder GTA - Welche ist die bessere Wahl?

Wie unterscheiden sich die Ausbildungswege im Grafikdesign und als gestaltungstechnischer Assistent, und welche Perspektiven bieten sie?

Uhr
Die Entscheidung für einen Ausbildungsweg im kreativen Bereich kann herausfordernd sein. Grafikdesign oder gestaltungstechnischer Assistent – welches ist der geeignete Pfad für dich? Beide Optionen haben ihre Stärken. Die Unterschiede sind entscheidend für die zukünftigen Möglichkeiten. Wer die richtige Wahl treffen möchte sollte die Charakteristika jeder Ausbildung eingehend betrachten.

Die Grafikdesign Ausbildung ist eine drei Jahre dauernde Lehrzeit. In der Regel ist eine Aufnahmeprüfung erforderlich – dies ist ein wichtiger Schritt. Am Ende dieser Ausbildung erhältst du einen anerkannten Abschluss. Damit eröffnet sich dir der direkte Eintritt in die Berufswelt. Für viele ist das ein großer Vorteil. Er enthält alles Wichtige – von Grafikdesign über Illustration bis hin zu Typografie und Fotografie. Eine umfassende schriftliche und praktische Ausbildung wartet auf die Studierenden.

Im Gegensatz dazu steht die Ausbildung zum gestaltenden Assistenten – sie dauert lediglich zwei Jahre. Hier entfällt häufig die Aufnahmeprüfung. Diese Ausbildung hat den Fokus auf die grundlegenden Kenntnisse im Bereich Gestaltung und Technik. Sie bietet eine solide Basis für ein zukünftiges Studium in Kommunikationsdesign. Durch den verkürzten Zeitraum kann man schneller den Übergang in die Berufswelt schaffen.

Überlegst du, darauffolgend der GTA-Ausbildung in ein Studium überzugehen? Das könnte vorteilhaft sein. Du spezialisierst dich in einem Bereich für den du bereits wichtige Fähigkeiten mitbringst. Das vereinfacht oft die Aufnahmeprüfung und du kannst auf bereits erstellte Arbeiten für deine Bewerbungsmappe zurückgreifen. So kannst du deine Chancen erheblich steigern.

Ein weiterer Pluspunkt – die Möglichkeit eines Praktikums während der GTA-Ausbildung. Ein halbes Jahr ermöglichst dir praktische Einblicke - dies fördert nicht nur deine Entscheidung für Kommunikationsdesign allerdings hilft auch erste Kontakte in der Branche zu knüpfen. Solche Verbindungen können beim späteren Berufseinstieg nützlich sein.

Insgesamt zeigt sich: Die Wahl zwischen einer Grafikdesign Ausbildung und der GTA hängt stark von den individuell angestrebten Zielen ab. Planst du, schnell ins Arbeitsleben einzutauchen? Dann könnte die Grafikdesign Ausbildung vorteilhaft sein. Willst du allerdings ein vertieftes Studium im Kommunikationsdesign anstreben und dein Wissen bereits im Vorfeld erweitern ist die Ausbildung zum GTA eine empfehlenswerte Option.

Praktika – eine wertvolle Gelegenheit. Vor der endgültigen Entscheidung ist es ratsam ein Praktikum zu absolvieren oder sich mit Fachleuten auszutauschen. Der Austausch mit Experten gibt dir wertvolle Perspektiven. So kannst du die Entscheidung optimal auf deine beruflichen Wünsche abstimmen und deinen persönlichen Weg im Bereich Gestaltung finden.






Anzeige