Liefert die Deutsche Post an Packstationen?

Gibt es Unterschiede zwischen der Zustellung von Paketen und Briefen an Packstationen durch die Deutsche Post und DHL?

Uhr
Im deutschen Liefersystem ist die Frage der Zustellung an Packstationen von Bedeutung. Die Deutsche Post liefert ebenfalls an Packstationen – es gibt jedoch Feinheiten zu beachten. Zunächst gilt es zwischen Briefen und Paketen zu unterscheiden. Das spielt eine wesentliche Rolle.

Die Deutsche Post überbringt Briefsendungen » beispielsweise Einschreiben « an die Packstationen. Dies erfolgt durch Hinterlegung im entsprechenden Fach. Der Empfänger erhält umgehend eine Benachrichtigung per E-Mail oder SMS die eine Abholnummer enthält. Mit diesen Informationen und der mTAN kann das Einschreiben problemlos entnommen werden. Es ist also wichtig, regelmäßig das E-Mail-Postfach oder die SMS-Nachrichten zu prüfen – die Information könnte sonst leicht übersehen werden.

Paketzustellungen hingegen bieten unterschiedliche Strukturen. Bei dieser Art von Sendungen gibt es klare Trennungen zwischen der Deutschen Post und DHL. Die Deutsche Post lässt Pakete lediglich bis zur Haustür oder zur nächstgelegenen Filiale ausliefern. Beachten Sie, dass Pakete, deren Sendungsnummer mit "RR" beginnt wie Einschreiben kategorisiert sind und nicht als reguläre Pakete. In diesen Fällen sollten Interessierte die nächstgelegene Packstation aufsuchen und prüfen, ob das Einschreiben dort bereitliegt.

DHL hingegen hat den Vorteil Pakete direkt an Packstationen zu liefern. Die Unterschiede sind deutlich: Pakete von DHL haben eine andere Handhabung als Sendungen der Deutschen Post. Das schafft Vielfalt und manchmal auch Verwirrung. Wenn Sie die Sendungsnummer eines DHL-Pakets benutzen, können Sie sich in die Packstation-App von DHL einloggen. Ihre mTAN und die entsprechende Packstation sind dort hinterlegt. Zudem haben Sie die Möglichkeit ´ schnell zu checken ` ob Ihr Paket zur Abholung bereitliegt.

Warum also könnte es passieren, dass Sie keine Abholung Ihres Paketes an der Packstation erhalten haben? Es könnte unter anderem sein: Dass es sich um ein Einschreiben der Deutschen Post handelt das nicht berechtigt ist, an der Packstation abgeholt zu werden. Das wirft Fragen auf – die Benachrichtigung erfolgt in diesem Fall durch die Deutsche Post, nicht DHL. Oftmals kann es auch zu Verzögerungen kommen; die Benachrichtigungskarte erreicht Sie vielleicht erst einen Tag später.

Um Klarheit zu erlangen, empfiehlt sich ein Anruf bei der DHL-Hotline. Die Mitarbeiter geben präzise Auskunft darüber welche Packstation für Ihre Sendung vorgesehen war und nennen Ihnen die erforderliche PIN-Nummer. In den meisten Fällen ist die Abholung ohne Probleme möglich. Überblicken Sie jedoch, dass die Benachrichtigungskarten durchschnittlich einen Tag nach der Zustellung eintreffen. So sind Sie stets auf dem Laufenden.






Anzeige