Wissen und Antworten zum Stichwort: Teig

Warum heißen Teigwaren Teigwaren?

Was verbirgt sich hinter der Bezeichnung „Teigwaren“?** Dieser Begriff ist vielschichtig und hat eine interessante Geschichte. Teigwaren, die wir kennen und lieben, bestehen im Wesentlichen aus einem Teiggemisch. Mehl und Wasser sind die Hauptbestandteile. In vielen Fällen kommen auch Eier hinzu. Der Teig wird sorgfältig gemischt und dann bearbeitet – das dient der Herstellung der verschiedenen Formen, die wir in unseren Geschäften finden.

Die körnige Füllung in nahöstlichen Speisen - eine Alternative zu Quark?

Was ist die körnige Füllung in nahöstlichen Speisen, die aus aufgekochter Milch mit Zitronensäure oder Joghurt hergestellt wird, und welche Alternativen gibt es? Die körnige Füllung, die in verschiedenen nahöstlichen Speisen zu finden ist, wird oft aus aufgekochter Milch mit Zitronensäure oder Joghurt hergestellt. Sie ähnelt in ihrer Konsistenz Quark, enthält jedoch keine Milchsäurebakterien wie Joghurt.