Gegensätzliche Gefühle in "Gesänge an Berlin" von Alfred Lichtenstein
Wie manifestieren sich die gegensätzlichen Emotionen des lyrischen Ichs in Alfred Lichtensteins Gedicht "Gesänge an Berlin"? Alfred Lichtensteins Gedicht "Gesänge an Berlin" spiegelt eine tiefe emotionale Zerrissenheit wider. Der Autor thematisiert die Zwiespältigkeit, die im Herzen des lyrischen Ichs schlummert. So steht die lebendige, faszinierende Stadt Berlin im Kontrast zu einer scheinbar trostlosen Zukunft.